zurück zu den Suchergebnissen

Wirtschaftsrecht / Business Law and Economic Law Master-Studiengang

Allgemeine Informationen

Abschluss LL.M. oec.
Umfang 60 LP
Regelstudienzeit 2 Semester
Studienbeginn Wintersemester und Sommersemester
Studienform Direktstudium, Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Zulassungsbeschränkung zulassungsbeschränkt (Uni-NC)
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen ja (Details)
Fakultät Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Institut Institut für Wirtschaftsrecht (Law School, Öffentliches Recht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht)
Akkreditierung akkreditiert
Alle Studienangebote

Charakteristik und Ziele

Das Wirtschaftsrecht ist ein dynamisches und praktisch bedeutsames Rechtsgebiet und deshalb ein zentrales juristisches Lern- und Tätigkeitsfeld. Der Studiengang Wirtschaftsrecht 60 LP vermittelt die relevanten Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich des öffentlichen und privaten Wirtschaftsrechts jeweils im deutschen, europäischen und internationalen Kontext. Über die juristischen Kenntnisse hinaus werden die wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen nähergebracht, die für das Verständnis vieler wirtschaftsrechtlicher Fragen von essentieller Bedeutung sind.

Der Studiengang zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus, insbesondere durch die obligatorischen Praxisseminare und unser Schlüsselkompetenz-Modul. Mit Lehrenden aus namhaften Wirtschaftskanzleien, Unternehmen oder Behörden (z. B. KPMG, Ernst & Young, Linklaters, Bundesbank, Hello Fresh) gewinnen Studierende wichtige Einblicke in die Praxis und erarbeiten in interdisziplinären Gruppen wirtschaftsrechtliche Themen.

Der Studiengang ist zudem durch Internationalität geprägt: Englischsprachige Lehrveranstaltungen bieten die Chance für einen interkulturellen wissenschaftlichen Diskurs und schaffen eine internationale Gesprächskultur. Weiterhin fördern wir internationale Studienaufenthalte von unseren Studierenden, insbesondere an unseren Partneruniversitäten in Chongqing (China) oder Baku (Aserbaidschan) mit Stipendien des DAAD und Anerkennung der dort erbrachten Studienleistungen.

Hervorragenden Studierenden wird durch eine „vorläufige Zulassung“ die Möglichkeit geboten, sich parallel zum grundständigen Studium in das Wirtschaftsrecht einzuarbeiten (Doppelstudium). Das Studium kann berufsbegleitend ausgeübt werden.

Darum Halle!

Fakultät mit wirtschaftsrechtlichem Profil: Der Juristische Bereich der Martin-Luther-Universität vereint im Wirtschaftsrecht hervorragende Lehre mit erstklassiger Forschung und dies über die Fächergrenzen hinweg. Studierende profitieren von einem breiten Lehrangebot im privaten und öffentlichen Wirtschaftsrecht sowie im Wirtschaftsstrafrecht. Damit setzt sich Halle in Forschung und Lehre an die Spitze der juristischen Fakultäten.

Individuelle Betreuung und Studium nach Maß: Die juristische Ausbildung an der Martin-Luther-Universität ist unter den Top-Platzierten im CHE-Hochschulranking – Studierende schätzen insbesondere die Studiensituation, die Betreuung durch Lehrende und das Lehrangebot.

Internationale Vernetzung: Wir pflegen enge Beziehungen zu Universitäten und Unternehmen weltweit. Dies bietet Studierenden zusätzliche Möglichkeiten für Praktika, Auslandsaufenthalte, Traineeprogramme und somit hervorragende Einstiegs- und Karriereaussichten.

Unsere Alumni sind überzeugt

„Die Möglichkeit schon während des Studiums Leistungspunkte für einen zweiten, in der Wirtschaft sehr anerkannten Abschluss zu sammeln, kommt meinen Vorstellungen eines effektiven Studiums sehr entgegen. Außerdem kann ich schon jetzt praktische Erfahrungen sowie Kontakte zu zukünftigen Arbeitgebern sammeln.“
(L. Jachmann, LL.M. oec., aktuell Referendarin)

„Schon als Student haben mir die praxisorientierten Vorlesungen und Kleingruppenseminare des LL.M. in Halle besonders zugesagt. Ich fühle mich dem Studiengang so verbunden, dass ich jetzt selbst als Praktiker Veranstaltungen im Studiengang Wirtschaftsrecht anleite.“
(Dr. Volk, LL.M. oec., aktuell bei der Bundesbank)

„Gerne nehmen wir bei KPMG Bewerbungen von Absolventen des Master-Studiengangs Wirtschaftsrecht entgegen. Durch Praktikerseminare in diesem Studiengang konnten wir uns aus fachlicher Sicht bereits von der fundierten Ausbildung der Studierenden überzeugen.“
(S. Dietrich, LL.M. oec., aktuell bei KPMG in Leipzig)

Berufsperspektiven

Der Master-Studiengang ermöglicht den Ein- oder Aufstieg in folgenden Bereichen:

  • mittelständische und internationale Rechtsanwaltskanzleien
  • Wirtschafts- und Unternehmensberatung
  • Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
  • Kreditinstitute und Versicherungen
  • mittelständische und internationale Wirtschaftsunternehmen
  • europäische und internationale Organisationen
  • nationale, europäische und internationale Behörden mit fachlichem Bezug

Akkreditierung

Der Master-Studiengang Wirtschaftsrecht / Business Law and Economic Law 60 LP ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.

Struktur des Studiums

  • Brückenmodule (15 LP)
  • Wahlmodule (15 LP)
  • Wirtschaftsrechtliche Schlüsselqualifikation (5 LP)
  • Praktikerseminar (10 LP)
  • Abschlussmodul (Masterarbeit) (15 LP)

Studieninhalt

Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.

Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.

Brückenmodule (15 LP)

Modulbezeichnung LP empf.
Sem.
Brückenmodule Rechtswissenschaften I 10 1.-2.
Europarecht    
Internationales Wirtschaftsrecht    
Unternehmen und Wettbewerb    .
Unternehmensgrundlagen    
Brückenmodule Wirtschaftswissenschaften I 10 1.-2.
Buchführung    
Investition und Finanzierung    
Makroökonomik    
Mikroökonomik I    
Brückenmodule Rechtswissenschaften II 5 1.-2.

Grundlagen des juristischen Denkens

   
Internationales Privatrecht I - Allgemeiner Teil    
Recht gegen unlauteren Wettbewerb    
Wirtschaftsrelevante Gebiete des Strafrechts I- Wirtschaftsstrafrecht    
Umweltrecht I    
Insolvenzrecht I - Allgemeiner Teil    
Wirtschaftskriminologie    
Öffentliches Wirtschaftsrecht I- Wirtschaftsverfassung    
Arbeitsrecht I    
Schuldrecht I    
Handelsrecht I    
Steuerrecht I    
Brückenmodule Wirtschaftswissenschaften II 5 1.-2.
Grundlagen der BWL    
Interne Unternehmensrechnung    
Personalwirtschaft und Organisation    
Grundlagen der VWL²    
Wirtschaftspolitik    
Angewandte Ökonomik    
Ethik der sozialen Marktwirtschaft    
International Economics    
Bilanzierung    
Brückenmodule III
(müssen im Ausland erbracht werden)
  • Foreign Civil Law
  • Foreign Economic Law
  • International Negotiations
  • International Trade Law
  • Introduction to Foreign Culture and Law
  • Introduction to Foreign Law I
  • Introduction to Foreign Law II
  • Transnational Trade Law
  • Foreign Principles of Management
  • International Finance
  • Foreign Principles of Business Administration I
  • Foreign Principles of Business Administration II
  • Foreign Principles of Economics I
  • Foreign Principles of Economics
  1.-2.

Wahlmodule (15 LP)

Modulbezeichnung LP empf.
Sem.
Wahlmodule Internationales Recht
u.a. Rechtsvergleichung, Internationales Privatrecht II, International Dispute Settlement, Internationales Zivilverfahrensrecht, Menschenrechte, Völkerrecht
  1.o.2.
Wahlmodule Wirtschaftsrecht und Öffentliches Recht
u.a. Grundstrukturen des Wirtschaftsrechts, Umweltrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Insolvenzrecht, Handels- und Steuerbilanzrecht, Subventionsrecht/Vergaberecht, Arbeitsrecht
  1.o.2.
Wahlmodule Steuerrecht
u.a. Grundzüge der Unternehmensbesteuerung, Steuerrecht II- IV, Internationale Unternehmensbesteuerung
  1.o.2.
Wahlmodule Ökonomie
u.a. Mikroökonomik, Macreconomics, Monetäre Ökonomik, Health Economics, Personalentwicklung, Wirtschaftsprüfung
  1.o.2.
Sonstige Wahlmodule   1.o.2.

Obligatorische Module (30 LP)

Modulbezeichnung LP empf.
Sem.
Praxisseminar I (Wirtschaftsrecht) 5 1.o.2.
Praxisseminar II (Wirtschaftsrecht) 5 1.o.2.
Wirtschaftsrechtliche Schlüsselkompetenz 5 1.o.2.
Abschlussmodul (Masterarbeit) 15 2.

In den Brückenmodulen befassen sich Studierende mit Aspekten des Wirtschaftsrechts, mit denen sie zuvor wenig Kontakt hatten. So sind die Brückenmodule für Studierende mit rechtswissenschaftlichem Hintergrund im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich angesiedelt und für Studierende mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund im juristischen Bereich.

Praxis im Studium: Praxisseminare

Lernen Sie Ihre Arbeitgeber von morgen kennen! Praxisseminare geben Einblicke in die Tätigkeitsfelder der Praxis. Dazu stellen Praktiker Aufgaben, die Sie thematisch in kleinen Gruppen ausarbeiten und im Anschluss präsentieren. Bei uns unterrichten Vertreter von namhaften Unternehmen, Kanzleien oder Behörden: CMS Hasche Sigle, Deutsche Bundesbank, Freshfields, KPMG, Linklaters oder PwC, um nur ein paar Beispiele aufzuführen.

Abschluss

Master Wirtschaftsrecht/ Business Law and Economic Law (LL.M.oec.)

Auslandsaufenthalt

Ein Studienaufenthalt in Chongqing (China) wird jeweils im Wintersemester angeboten. Im Sommersemester ist ein Aufenthalt in Jekaterinburg (Russland) möglich.

Der DAAD vergibt dafür Vollstipendien (Aufenthaltspauschale plus Reisekosten). Studienleistungen, die im Rahmen eines Auslandsstudiums erbracht werden, können anerkannt werden (Brückenmodule III).

Zulassungsvoraussetzungen

Das Studienangebot richtet sich an:

  • Absolvent*innen der Rechtswissenschaft, die in der ersten juristischen Staatsprüfung oder einem Master-Abschluss mindestens neun Punkte („vollbefriedigend“) erzielt haben
  • Absolvent*innen der Wirtschafts- oder Politikwissenschaft, die in der Diplom-Prüfung/dem Master-Abschluss bzw. Bachelor-Abschluss (240 ECTS) einer deutschen Hochschule das Prädikat „Gut“ erzielt haben
  • Studierende der Rechtswissenschaft, die in der Zwischenprüfung, in drei Übungsscheinen, der staatlichen Pflichtfachprüfung der Ersten Juristischen Prüfung einen Notendurchschnitt von mindestens neun Punkten vorweisen können (Doppelstudium)
  • Master-Studierende der Rechts-, Wirtschafts- oder Politikwissenschaft, wenn sie im grundständigen Bachelor-Abschluss (mindestens 180 ECTS) die Note „Gut“ vorweisen können

Hinweise:

  • Die hier genannten Fälle beschreiben in Deutschland erworbene Qualifikationen. Es ist aber jeweils auch der Zugang mit einem vergleichbaren ausländischen Abschluss möglich.
  • Studierende, die den geforderten Mindestdurchschnitt um bis zu einem Punkt bzw. die Mindest-Fachpunktzahl um fünf Punkte unterschreiten, können ausnahmsweise zugelassen werden. Über die Zulassung entscheidet im Zweifelsfall der Studien- und Prüfungsausschuss aufgrund eines Eignungsgesprächs.
  • Für dieses Studium fallen grundsätzlich keine Studiengebühren an. Studierende müssen jedoch Zweitstudiengebühren entrichten (500 Euro pro Semester), sofern bereits mindestens ein Master- oder vergleichbares Studium an einer deutschen Hochschule abgeschlossen wurde (beispielsweise Staatsexamen, Diplom oder Doktorgrad).

Darüber hinaus sind hinreichende Kenntnisse in Englisch oder einer anderen wirtschaftsrelevanten Fremdsprache nachzuweisen, die ihn oder sie zur aktiven Teilnahme an Veranstaltungen in dieser Sprache befähigen.
Nachweise dafür können sein:

  • Unicert II
  • Abiturzeugnis
  • vergleichbarer Nachweis

Ausführliche Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung.

Bewerbung/Einschreibung

Der Master-Studiengang Wirtschaftsrecht / Business Law and Economic Law (LL. M. oec.) 60 LP ist zulassungsbeschränkt (mit NC).

Mit einem deutschen Hochschulabschluss bewerben Sie sich bitte bis 15. Juli (Ausschlussfrist, für Studienbeginn im Wintersemester) bzw. bis 15. Januar (Ausschlussfrist, für Studienbeginn im Sommersemester) über www.uni-halle.de/bewerben.

Nach der Online-Registrierung bekommen Sie Zugang zu einem persönlichen Account („Löwenportal“) und finden dort Ihren individuellen Zulassungsantrag, den Sie bitte ausdrucken, unterschreiben und fristgerecht einreichen. Das heißt, auch die „Papierdokumente“ müssen bis 15. Juli (für Wintersemester) bzw. bis 15. Januar (für Sommersemester) im Immatrikulationsamt eingegangen sein. Dazu gehören außerdem:

  • Zeugnis des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses
    Dieser Abschluss liegt noch nicht vor? Reichen Sie stattdessen eine Fächer- und Notenübersicht über mindestens 2/3 der Gesamtleistungen ein. Das Zeugnis muss bis vier Monate nach Studienbeginn nachgereicht werden.
  • tabellarischer Lebenslauf
  • ein Motivationsschreiben für den Studiengang
  • Nachweise zu Fremdsprachenkenntnissen (z. B. Abiturzeugnis, Unicert, andere Nachweise mit vergleichbarem Niveau)

--

Wenn Ihr Hochschulabschluss aus dem Ausland stammt, müssen Sie sich bis 15. Juni (für Studienbeginn im Wintersemester) bzw. bis 15. Dezember (für Studienbeginn im Sommersemester) über uni-assist bewerben. > Informationen & Ablauf

Fachstudienberatung

Bitte wenden Sie sich mit Detailfragen zu Studieninhalt und -ablauf direkt an die Fachstudienberatung.

Darius Ruff

Institut für Wirtschaftsrecht (Law School, Öffentliches Recht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht)

Universitätsplatz 5
Raum: 3.06
06108 Halle (Saale)

Telefon: 0345 55-23149

Stand vom: 10.06.2024