Klinische Psychologie und Psychotherapie Master-Studiengang

Allgemeine Informationen

Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Umfang 120 LP
Regelstudienzeit 4 Semester
Studienbeginn nur Wintersemester
Studienform Direktstudium, Vollzeitstudium
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Zulassungsbeschränkung zulassungsbeschränkt (Uni-NC)
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen ja (Details)
Fakultät Philosophische Fakultät I – Sozialwissenschaften und Historische Kulturwissenschaften
Institut Institut für Psychologie
Akkreditierung nicht akkreditiert, Akkreditierung in Vorbereitung
Alle Studienangebote

Charakteristik und Ziele

Der Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie ist als konsekutiver forschungsorientierter Studiengang im Umfang von 120 Leistungspunkten konzipiert. Er vertieft und erweitert den Bachelorstudiengang Psychologie 180 LP und vermittelt den Studierenden umfassende Fachkenntnisse und Theorien aus dem Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie sowie praktische und kommunikative Kompetenzen, die für ihre späteren Tätigkeiten notwendig sind. Das forschungsorientierte Masterstudium basiert dabei auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Störungen, bei denen eine psychotherapeutische Versorgung indiziert ist, festzustellen, zu behandeln oder aber adäquate Behandlungsmaßnahmen zu veranlassen. Hierfür erlangen die Studierenden vertiefte Kenntnisse über zahlreiche verfahrensspezifische und -übergreifende Methoden und störungsspezifisches Wissen, sowie einen notwendigen, umfassenden Überblick über das komplexe psychotherapeutische Versorgungssystem. Zudem vertiefen die Studierenden ihre Fähigkeiten zur kritischen Einordnung von wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie zu einem verantwortlichen, interdisziplinären Handeln und Denken, wodurch sie in der Lage sind, sich selbst kritisch zu hinterfragen und die Versorgungsqualität und Therapieprozesse ständig zu optimieren. Gleichfalls werden im Rahmen des Studiums die wissenschaftlichen Fähigkeiten der Studierenden v. a. in Bezug auf die empirische Erforschung von psychischer Krankheit und mentaler Gesundheit geschärft. Die Studierenden erweitern somit ihre Kenntnisse und Fähigkeiten bei der Beurteilung und Anwendung klinisch-psychologischer Forschungsmethoden und erlangen ein vertieftes Verständnis des wissenschaftlich-empirisch fundierten Arbeitens.

Darum Halle!

Durch seine überschaubare Größe und kurzen Wege bei gleichzeitig vielfältigen kulturellen und sportlichen Angeboten sowie ausgeprägten Grünflächen bietet Halle die ideale Grundlage für einen Alltag mit hoher Lebenqualität. Das Institut für Psychologie ist seit dem Jahr 2015 zentral auf dem neuen, modernen Steintor-Campus zu Hause. Viel Wert wird im Rahmen des Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie 120 LP in Halle auf eine sehr enge Verzahnung von Lehre, klinisch-psychologischer Forschung und anwendungsorientierter Praxis gelegt, was eine exzellente Ausbildung ermöglicht und den Weg für vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten ebnet.

Berufsperspektiven

Aufgrund der sehr engen Verknüpfung von Forschung, Lehre und klinischer Anwendung werden die Studierenden bestmöglich für das komplexe Fachgebiet der Klinischen Psychologie und Psychotherapie ausgebildet. Der Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie 120 LP bereitet somit auf eine eigenverantwortliche und selbstständige Tätigkeit in der klinischen Versorgung vor. Dies eröffnet zahlreiche berufliche Perspektiven im gesamten Gesundheits- und Sozialwesen.

Zudem vermittelt der Masterstudiengang die erforderlichen Kompetenzen für die Ausübung des Berufs der Psychotherapeutin bzw. des Psychotherapeuten gemäß den berufsrechtlichen Vorgaben des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG) in Verbindung mit der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO). Die Berufsausübung setzt hierbei das Bestehen der psychotherapeutischen Prüfung und die Erteilung der Approbation voraus.

Durch die Forschungsorientierung an der MLU befähigt das Studium in besonderem Maße zu einer weiterführenden wissenschaftlichen Karriere und umfassenden Forschungsarbeiten im klinisch-psychologischen Grundlagen- und Anwendungsbereich.

Akkreditierung

Dieser Studiengang ist noch nicht akkreditiert. Die Akkreditierung wird zurzeit vorbereitet.

Struktur des Studiums

  • Pflichtmodule (80 LP)
  • Wahlpflichtmodule (10 LP)
  • Abschlussmodul der Masterarbeit (30 LP)

Im Rahmen des Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie 120 LP wird der Fokus auf die Vermittlung von drei grundlegenden Kompetenzarten gelegt: Psychotherapeutische Fachkompetenzen, praktische Kompetenzen sowie wissenschaftliche Kompetenzen.

Studieninhalt

Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.

Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.

Pflichtmodule (110 LP)

Modulbezeichnung LP empf.
Sem.

R01: Spezielle Störungs- und Verfahrenslehre

13 1.

R02: Versorgungssysteme und -strukturen

5 1.

R03: Multivariate Verfahren und Messtheorie

7 1.

R05: Psychologische Diagnostik und Begutachtung - Vertiefung

5 2.

R06: Psychotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen

5 2.

R07: Psychotherapeutische Behandlung von Erwachsenen

10 2.

R08: Forschungsorientiertes Praktikum II - Psychotherapieforschung

5 2.

R09: Qualitätsmanagement in der Psychotherapie - Dokumentation, Evaluation und Verlaufsbeurteilung

5 3.

R10: Selbstreflexion

5 4.

R11: Berufsqualifizierende Tätigkeit III

20 3.u.4.

R12: Abschlussmodul

30

3.u.4.

Wahlpflichtmodule (10 LP)

Modulbezeichnung LP empf.
Sem.

R04-A: Occupational Health Psychology (Wahlpflichtmodul - wissenschaftliche Vertiefung)

10 1.u.2.

R04-B: Psychologische Grundlagen des Wohlbefindens und psychischer Gesundheit (Wahlpflichtmodul - wissenschaftliche Vertiefung)

10 1.u.2.

R04-C: Neurowissenschaftliche Grundlagen psychischen Erlebens und Verhaltens (Wahlpflichtmodul - wissenschaftliche Vertiefung)

10

1.u.2.

Praktika

Im Rahmen des Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie 120 LP sind zwei berufspraktische Einsätze vorgesehen: das Forschungsorientierte Praktikum II - Psychotherapieforschung sowie die Berufsqualifizierende Tätigkeit III.

Das Forschungsorientierte Praktikum II - Psychotherapieforschung dient dem Erwerb vertiefter praktischer Erfahrungen in der Erforschung von psychischen, psychosomatischen und neuropsychologischen Krankheiten und von deren psychotherapeutischen Behandlungen. Es ist als eigenständiges Modul mit einem Umfang von 5 Leistungspunkten in den Masterstudiengang integriert und findet in der Hochschulambulanz für Psychotherapie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt.

Die Berufsqualifizierende Tätigkeit III dient der Vertiefung der praktischen Kompetenzen in der psychotherapeutischen Versorgung. Sie ist als eigenständiges Modul mit einem Umfang von 20 Leistungspunkten in den Masterstudiengang integriert und umfasst zwei Modulbestandteile, die sich aufteilen in Berufsqualifizierende Tätigkeit III A (BQT A, ambulante Versorgung) und Berufsqualifizierende Tätigkeit III B (BQT B, stationäre oder teilstationäre Versorgung).

Die BQT III A findet in der Hochschulambulanz der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg oder in einer Kooperationseinrichtung mit einem Arbeitsaufwand von 150 Stunden statt.

Die BQT III B findet in externen Einrichtungen/Kooperationskliniken der stationären und teilstationären Versorgung mit einer Präsenszeit von 450 Stunden statt.

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung ist der Nachweis

  • eines Abschlusses in einem fachlich einschlägigen* Bachelorstudium an einer Hochschule i. S. d. § 9 Absatz 1 Satz 2 PsychThG im Bereich Psychologie im Umfang von mindestens 180 Leistungspunkten und einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern

  • oder eines gleichwertigen Studienabschlusses i. S. d. § 9 Absatz 4 Satz 6, Absatz 5 PsychThG mittels Bescheid der nach Landesrecht für Gesundheit zuständigen Stelle

* Der Bachelorabschluss ist fachlich einschlägig, wenn er nach Inhalt und Struktur den Vorgaben des PsychThG und der PsychThApprO entspricht. Die nach Landesrecht für Gesundheit zuständige Stelle muss dafür die Einhaltung der berufsrechtlichen Voraussetzungen für den Bachelorstudiengang festgestellt haben.

Bewerbung/Einschreibung

Der Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie 120 LP ist zurzeit zulassungsbeschränkt (mit Uni-NC).

Mit einem deutschen Hochschulabschluss bewerben Sie sich bitte bis 15. Juli (Ausschlussfrist) über www.uni-halle.de/bewerben.

Nach der Online-Registrierung bekommen Sie Zugang zu einem persönlichen Account („Löwenportal“) und finden dort Ihren individuellen Zulassungsantrag, den Sie bitte ausdrucken, unterschreiben und fristgerecht bei der Universität einreichen. Das heißt, auch das „Papierdokument“ muss bis zum 15. Juli eingegangen sein.

Zusätzlich werden folgende Unterlagen benötigt:

  • eine Kopie des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses (in der Regel Bachelorzeugnis)
    Wer dieses Zeugnis zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht vorlegen kann, reicht stattdessen einen Leistungsnachweis (Fächer-/Notenübersicht etc.) über mindestens 2/3 der zu erbringenden Gesamtleistungen im Studium ein. Das Zeugnis selbst muss dann bis 31. Januar des Folgejahres nachgereicht werden.

  • ein Nachweis über die Einhaltung der berufsrechtlichen Voraussetzungen des Bachelorabschlusses gemäß PsychThG
    (durch das Bachelorzeugnis oder das Transcript of Records, sofern die Einhaltung der berufsrechtlichen Voraussetzungen dort explizit ausgewiesen wird; ansonsten durch eine entsprechende schriftliche Bescheinigung der Universität, an der das BA-Studium absolviert wurde; bei noch nicht abgeschlossenem Bachelorstudium eine vorläufige Bescheinigung und Nachreichung der endgültigen Bescheinigung bis 31. Januar des Folgejahres)

  • bei Abschlüssen ohne berufsrechtliche Anerkennung (z.B. Abschluss im Ausland) (Bescheid der nach Landesrecht für Gesundheit zuständigen Stelle über die Gleichwertigkeit des Studienabschlusses)

Wenn Ihr Hochschulabschluss aus dem Ausland stammt, müssen Sie sich bis 15. Juni über uni-assist bewerben. > Informationen & Ablauf

Fachstudienberatung

Bitte wenden Sie sich mit Detailfragen zu Studieninhalt und -ablauf direkt an die Fachstudienberatung.

Dr. Janine Selle

Institut für Psychologie

Emil-Abderhalden-Straße 26-27
Raum: 1.19.0
06108 Halle (Saale)

Telefon: 0345 55-24319

Sprechzeiten

nach Vereinbarung per E-Mail

Stand vom: 01.09.2023