Lehramt Kunst Master-Studiengang
Allgemeine Informationen
Abschluss | Master of Education (M.Ed.) |
---|---|
Umfang | 120 LP |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienbeginn | nur Wintersemester |
Studienform | Direktstudium, Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsfrei (ohne NC) mit Eignungsprüfung |
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen | ja (Details) |
Fakultät |
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle |
Charakteristik und Ziele
Lehramt Kunst (M.Ed.) ist ein gemeinsamer Studiengang der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (BURG) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU).
Er richtet sich an Absolvent*innen künstlerisch-gestalterischer Studiengänge (Kunst, Design, Architektur), die später das Fach Kunst an Gymnasien unterrichten möchten.
[Anders gesagt: Dies ist ein Sonderweg für Spezialist:innen. Wer hingegen mit dem Berufsziel „Lehrkraft“ frisch vom Abitur o. ä. kommt, ist in unseren Staatsexamens-Studiengängen richtig.]
Das Studium ist die wissenschaftliche und pädagogische Grundlage für die anschließende berufsorientierte Weiterqualifizierung im Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Weitere Informationen zum 2024 neu eingerichteten Studienangebot erhalten Sie auf der BURG-Studiengangswebsite.
Struktur des Studiums
- Pflichtmodule Kunst BURG (55 LP)
- Abschluss Lehramt Kunst (15 LP)
- Pflichtmodule Bildungswissenschaften MLU (50 LP)
Studieninhalt
Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des MLU-Anteils am Studium als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.
Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung der MLU-Anteile) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.
Modulbezeichnung | LP | empf. Sem. |
---|---|---|
Pflichtmodule Kunst BURG (70 LP) | ||
Fachdidaktik 1 | 5 | 1.-2. |
Fachdidaktik 2 |
10 | 1.-3. |
Kunst- und Designwissenschaften | 9 | 1.-3. |
Kolloquium | 9 | 1.-4. |
Wahlpflichtbereich Kunst und Design | 12 | 1.-4. |
Schulpraktikum | 5 | 2.-3. |
Fachdidaktik 3 | 5 | 3.-4. |
Abschluss Lehramt Kunst | 15 | 4. |
Pflichtmodule Bildungswissenschaften MLU (50 LP) | ||
Psychologische Grundlagen | 4 | 1. |
Analyse von Lehrer*innenhandeln und Unterricht | 10 | 1.-2. |
Angewandte Psychologie in Schule und Unterricht | 6 | 2. |
Lebenswelten und Sozialisation von Kindern und Jugendlichen | 5 | 2. |
Kommunikation und Digitalität | 5 | 2.o.4. |
Heterogenität und Inklusion | 5 | 2.o.4. |
Bildung für nachhaltige Entwicklung |
5 | 3. |
Struktur und Entwicklung von Schule und Unterricht |
5 | 3. |
Vertiefung Pädagogische Psychologie |
5 | 3. |
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (mindestens sechssemestriger Diplom- oder sechssemestriger Bachelorstudiengang mit mindestens 180 LP) in einem Studiengang im Bereich Kunst, Design oder Architektur.
Darüber hinaus müssen Bewerber*innen eine studiengangsspezifische Aufnahmeprüfung bestehen, in der die für das Masterstudium erforderliche künstlerisch-gestalterische und fachwissenschaftliche Kompetenz geprüft wird. Näheres regelt die Aufnahmeprüfungsordnung.
Bewerbung/Einschreibung
Der Master-Studiengang Lehramt Kunst 120 LP ist zurzeit zulassungsfrei (ohne NC) mit Eignungsprüfung.
Mit Ihrem ersten berufsqualifizierenden Abschluss bewerben Sie sich bitte bei der Kunsthochschule Burg Giebichenstein über my.burg-halle.de.
Auf der Studiengangswebsite unser Partnerhochschule erfahren Sie die Fristen für die Bewerbung und auch, welche Unterlagen Sie hierfür benötigen.
Bewerber*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen – in der Regel durch DSH/Stufe 2 oder TestDaF Stufe 4.
Nach der Sichtung der Bewerbungsunterlagen werden geeignete Kandidat*innen zu einem Auswahlgespräch eingeladen (vgl. Aufnahmeprüfungsordnung).
Fachstudienberatung
Bitte wenden Sie sich mit Detailfragen zu Studieninhalt und -ablauf direkt an die Fachstudienberatung.
Dr.
Gudrun Meister
(Kontakt für die von der Universität Halle verantworteten Studieninhalte)
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Franckeplatz 1
Haus 31
Raum: 213
06110
Halle (Saale)
Telefon: 0345 55-23837 E-Mail: gudrun.meister@paedagogik.uni-halle.de
Prof. Dr.
Sara Burkhardt
(Kontakt für die von der Kunsthochschule verantworteten Studieninhalte)
Kunstpädagogik und Kunstdidaktik / Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Neuwerk 7
06108
Halle (Saale)
Telefon: 0345 7751-701 E-Mail: burkhardt@burg-halle.de