Multimedia und Autorschaft Master-Studiengang
Dieses Masterstudium kann nur in „ungeraden“ Jahren begonnen werden. Nächste Bewerbungsphase für Immatrikulationen ins erste Fachsemester: Frühjahr 2025. Studienstart ist dann im Oktober dieses Jahres.
Allgemeine Informationen
Abschluss | Master of Arts (M.A.) |
---|---|
Umfang | 120 LP |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienbeginn |
nur Wintersemester (nur in ungeraden Jahren) |
Studienform | Direktstudium, Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsfrei (ohne NC) mit Eignungsprüfung |
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen | ja (Details) |
Fakultät |
Philosophische Fakultät II – Philologien, Kommunikations- und Musikwissenschaften |
Institut |
Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften, Abteilung Medien und Kommunikationswissenschaft |
Akkreditierung | akkreditiert |
Charakteristik und Ziele
Im wissenschaftlichen Teil des Master-Studiengangs Multimedia und Autorschaft (MMA) 120 LP erforschen Sie die Themen der digitalen Gesellschaft. Er orientiert sich dabei an neueren interdisziplinären Forschungsfeldern zwischen u. a. der Medien-, Kommunikations-, Kultur-, oder Sozialwissenschaft. Dabei setzen sich die Studierenden mit Fragen der digitalen Kultur, zu Themen im Spannungsfeld von Informationstechnik und Gesellschaft wie Desinformation, Big Data, Algorithmen, digitalen Märkten und Plattformen auseinander. Der Studiengang vermittelt dazu die zentralen Begriffe und Methoden der Medienwissenschaft, insbesondere Geschichte und Dramaturgie der Medien.
Im angewandten Teil liegt der Fokus auf digitalem Journalismus und Storytelling. Anhand von praktischen Medienproduktionen, Formatentwicklung und medialem Prototyping ermöglicht das Studium, Medienhandeln in Theorie und Praxis zu reflektieren. Sie lernen medienpraktische Grundlagen in den Bereichen Text, Bild, Ton und Web, aber auch agiles Projektmanagement und Kreativtechniken wie Designthinking. Ein Schwerpunkt liegt auf der Konzeption und Umsetzung von digitalen Medienprojekten. Durch die fachliche Breite des Studiums erwerben Sie außerdem Schnittstellenkompetenzen und werden befähigt, professionell mit Menschen aus verschiedenen Disziplinen zusammenzuarbeiten.
Ziel ist es, eigenständig und in Teams erfolgreich mediale und wissenschaftliche Projekte umzusetzen und dabei ein relevantes Portfolio für den eigenen Berufseinstieg zu erarbeiten. Die Kooperationspartner aus Medienwirtschaft und Wissenschaft ermöglichen Ihnen, sich schon während des Studiums zu vernetzen und die eigenen Projekte zu publizieren.
Darum Halle!
Entstanden im digitalen Wandel gehört der Studiengang seit 2003 zum Ausbildungsangebot der Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Wesentlich für die Etablierung und Entwicklung des Programms waren die Initiative des Verlegers Alfred Neven DuMont sowie die Kooperation mit der Halleschen Europäischen Journalistenschule für multimediale Autorschaft / Alfred Neven DuMont (HALESMA A.N.D.) der Verlagsgruppe M. DuMont Schauberg. Ein internationales Advisory Board berät und begleitet den Studiengang seit 2019.
An der Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Halle lernen Sie wichtige Medientheorien kennen und üben sich in der Anwendung verschiedener Methoden, von der Film- und Medienanalyse über empirische Studien zur Mediennutzung bis zu ethnografischen Ansätzen zur Erforschung von Produktionskontexten. Der angewandte Teil des Master-Studiums vermittelt grundständige Kompetenzen der Medienproduktion. Ob Filmprojekt, Werbeclip, Zeitschrift oder Podcast: Durch fachlichen Input von Dozierenden aus Wissenschaft und Praxis sollen eigene Projekte und Formate umgesetzt werden. Dafür stehen mehrere Schnittplätze, ein Tonstudio und PC-Pools zur Verfügung.
Das Mitteldeutsche Multimediazentrum (MMZ) als Standort bietet darüber hinaus mit den mehr als 20 Medienunternehmen Kontakte und Chancen für den Berufsstart. Der Mitteldeutsche Rundfunk ist nicht nur einer der Kooperationspartner, sondern liegt ebenfalls unweit des MMZ und eröffnet somit weitere Möglichkeiten für den Einstieg in die journalistische Karriere.
Berufsperspektiven
Der Studiengang qualifiziert für ein breites Spektrum von Berufsfeldern in Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichen (Kultur-)Einrichtungen. Journalistische Arbeitsfelder in Medienunternehmen, Verlagen oder Rundfunkanstalten liegen besonders nah, ebenso Tätigkeiten in der Wissenschaftskommunikation oder Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Im MMA-Studium qualifizieren Sie sich für redaktionelle und konzeptionelle Aufgaben, insbesondere in Digital- und Onlineredaktionen, Start-Ups und Agenturen. Dabei sind konzeptionelle, beratende aber auch ausführende und leitende Positionen denkbar. Der Abschluss des Studiums ermöglicht es außerdem, ein Promotionsstudium aufzunehmen und eine wissenschaftliche Laufbahn zu verfolgen
Akkreditierung
Dieser Studiengang ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.
Struktur des Studiums
- Module Medientheorie (40 LP)
- Module Medienpraxis (50 LP)
- Abschlussmodul (Masterarbeit und Masterprojekt) (30 LP)
Studieninhalt
Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.
Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.
Modulbezeichnung | LP | empf. Sem. |
---|---|---|
Einführung in den digitalen Journalismus | 5 | 1. |
Medienpraxis: Digitale Darstellungsformen 1 | 5 | 1. |
Medienpraxis: Onlinejournalismus 1 | 10 | 1. |
Dramaturgie und Theorie der Medien | 10 | 1. |
Medienpraxis: Digitale Darstellungsformen 2 |
10 | 2. |
Medienpraxis: Onlinejournalismus 2 | 5 | 2. |
Medien und Gesellschaft | 10 | 2. |
Digitale Märkte und Marketing | 5 | 2. |
Mediengeschichte und visuelle Kultur | 5 | 3. |
Digitale Medien in Theorie und Forschungspraxis | 5 | 3. |
Medienpraxis: Formatentwicklung | 10 | 3. |
Medienpraxis: Projekt | 10 | 3. |
Abschlussmodul Masterarbeit Multimedia und Autorschaft | 15 | 4. |
Abschlussmodul Masterprojekt Multimedia und Autorschaft | 15 | 4. |
Zulassungsvoraussetzungen
- erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (in der Regel Bachelor) möglichst in einer geistes-, sozial-, kultur- oder gesellschaftswissenschaftlichen oder vergleichbaren Disziplin
und - erfolgreich absolvierter Eignungstest
Außerdem empfohlen: Erfahrungen im Bereich journalistischer und anderer Felder medialer Produktion
Bewerbung/Einschreibung
Multimedia und Autorschaft 120 LP immatrikuliert nur in „ungeraden“ Jahren ins erste Fachsemester (also: Studienstart im Herbst 2025, 2027, …). Der Master-Studiengang ist zulassungsfrei (ohne NC), setzt aber das erfolgreiche Absolvieren einer Eignungsfeststellungsprüfung voraus.
Der Weg ins Studium ist daher zweistufig:
- Zulassung zum Eignungsgespräch bis 15. Mai im zuständigen Institut beantragen (benötigte Unterlagen, Kommunikationswege, Ablauf, Gesprächsinhalte und alle weiteren Details: https://mmautor.net/bewerbung) und im Erfolgsfall bis ca. Ende Juli eine Zusage bekommen
- Auf Basis dieser Zusage bis 31. August bei der Uni online einschreiben über www.uni-halle.de/bewerben.
Nach der Online-Registrierung bekommen Sie Zugang zu einem persönlichen Account („Löwenportal“) und finden dort Ihren individuellen Zulassungsantrag, den Sie bitte ausdrucken, unterschreiben und fristgerecht zusammen mit diesen Unterlagen bei der Universität einreichen:
- eine Kopie des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses (in der Regel Bachelorzeugnis)
Wer dieses Zeugnis zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht vorlegen kann, reicht stattdessen einen Leistungsnachweis (Fächer-/Notenübersicht etc.) über mindestens 2/3 der zu erbringenden Gesamtleistungen im Studium ein. Das Zeugnis selbst muss dann bis 31. Januar des Folgejahres nachgereicht werden. - Nachweis über die erfolgreiche Eignungsfeststellungsprüfung
--
Sonderfall: Wenn Ihr Hochschulabschluss aus dem Ausland stammt, müssen Sie sich ebenfalls bis 15. Mai beim Institut für das Eignungsgespräch bewerben. Geben Sie hierbei an, falls Sie einen Termin vor Ort nicht realisieren könnten. Unabhängig davon, ob Sie zum Eignungstest eingeladen werden, müssen Sie sich unbedingt trotzdem bereits bis 15. Juni über uni-assist bewerben. > Informationen & Ablauf
Fachstudienberatung
Bitte wenden Sie sich mit Detailfragen zu Studieninhalt und -ablauf direkt an die Fachstudienberatung.
Maren Schuster
Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften, Abteilung Medien und Kommunikationswissenschaft
Mansfelder Straße 56
Raum: 218
06108
Halle (Saale)
Telefon: 0345 55-23629 E-Mail: maren.schuster@medienkomm.uni-halle.de