Astronomie Ergänzungsfach für ein Lehramt

Allgemeine Informationen

Abschluss Ergänzungsprüfung
Umfang 25 LP
Regelstudienzeit 4 Semester
Studienbeginn Wintersemester und Sommersemester
Studienform Direktstudium, Vollzeitstudium
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Zulassungsbeschränkung zulassungsfrei (ohne NC)
Studieren ohne Hochschulreife nein
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen nein
Fakultät Zentrum für Lehrer*innenbildung
Alle Studienangebote

Charakteristik und Ziele

Die Angaben auf dieser Seite beziehen sich nur auf die Fachinhalte von Astronomie. Informieren Sie sich daher zusätzlich über die fachübergreifenden „Bausteine“ (Lehramt Gymnasium oder Lehramt Sekundarschule) sowie die weiteren von Ihnen zu wählenden Fächer (> Kombinationsmöglichkeiten). Nur zusammen ergibt sich ein Gesamtbild über Ihr Studium und den Weg ins Berufsleben.

Astronomie hat als Bestandteil der Gruppe naturwissenschaftlicher Schulfächer eine ergänzende und synthetisierende Funktion.

Am Gymnasium im Land Sachsen-Anhalt wird der Astronomieunterricht im Schuljahrgang 9 als Pflichtfach erteilt; dort werden wesentliche Grundlagen vermittelt. Darüber hinaus wird das Fach in den Schuljahrgängen 9, 10 und 11/12 als Wahlpflichtfach angeboten, so dass eine fachliche Vertiefung insbesondere auch bezüglich der Theorien für astronomische Vorgänge und Erscheinungen möglich ist.

An Sekundarschulen erfolgt der Astronomieunterricht im Schuljahrgang 10.

Neben der Vermittlung astronomischer Grundlagen und entsprechender Arbeitsmethoden werden historische Entwicklungen dargestellt und neue Erkenntnisse der Astronomie, der Astrophysik und der Raumfahrt vorgestellt und einbezogen.

Struktur des Studiums

Die Regelstudienzeit für das Ergänzungsfach Astonomie beträgt 4 Semester im Rahmen eines Lehramtsstudiums an Gymnasien oder Sekundarschulen.

Das Unterrichtsfach wird mit 25 Leistungspunkten (LP) studiert. Dabei entfallen auf Fachmodule 20 LP und auf das Modul der Fachdidaktik 5 LP.

Studieninhalt

Modulbezeichnung LP empf.
Sem.
Einführung und sphärische Astronomie 5 1 o. 3*
Planetensystem, Himmelsmechanik und Raumfahrt 5 2 o. 4*
Sterne, Galaxien und Kosmologie 5 1 o. 3**
Astronomiegeschichte, Optik und Beobachtungsgeräte 5 2 o. 4**
Fachdidaktik und Unterrichtsversuche 5  

* in „geraden“ Studienjahren, bspw. WS 2024/2025 + SS 2025
** in „ungeraden“ Studienjahren, bspw. WS 2025/2026 + SS 2026

Die genauen Lehrinhalte, Lernziele, der Lehrstundenumfang, Modulvoraussetzungen und Modulleistungen können detailliert im Modulhandbuch bzw. in der Studien- und Prüfungsordnung nachgelesen werden. Weiterführende Links:

Abschluss

Am Ende des Studiums des Fachs Astronomie steht eine mündliche Prüfung (Ergänzungsprüfung zum Ersten Staatsexamen für ein Lehramt an Gymnasien oder für ein Lehramt an Sekundarschulen). Sie kann nach Abschluss der Ersten Staatsprüfung in den beiden Haupt-Unterrichtsfächern als Ergänzungsprüfung abgelegt werden. Neben der Note der mündlichen Prüfung gehen die Noten aus drei Modulen (15 LP) in das Gesamtergebnis ein.

Praktika

Ein spezielles externes Praktikum ist nicht vorgesehen.

Ein Praktikum zu Unterrichtsversuchen (Unterrichtsmittel und Fernrohrübung) ist Teil des Moduls Fachdidaktik; Gelegenheiten zu eigenen Himmelsbeobachtungen mit Fernrohren des Instituts werden angeboten. Darüber hinaus werden außerschulische Lernorte besucht (z. B. Planetarien).

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur).

Astronomie ist ein Ergänzungsfach. Es kann ausschließlich von Lehramtsstudierenden oder Absolvent*innen zusätzlich als drittes Unterrrichsfach studiert werden (für Gymnasium oder Sekundarschule) – und auch nur, wenn eines der beiden gewählten Fächer Physik, Mathematik oder Geographie ist.

Eine Studienaufnahme sollte erst nach dem 2. Studiensemester im Lehramt erfolgen.  

Bewerbung/Einschreibung

Das Ergänzungsfach Astronomie ist zurzeit zulassungsfrei (ohne NC). 

  • Wenn Sie eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung besitzen und Ihr laufendes Lehramtsstudium um Astronomie erweitern möchten, gehen Sie bitte so vor wie bei einem Studiengangwechsel.
  • Wenn Sie eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung besitzen und Ihr Lehramtsstudium gleich zu Beginn um Astronomie erweitern möchten (nicht empfohlen), schreiben Sie sich bitte für alle Fächer zusammen an der Universität ein (Fristen beachten).
  • Wenn Sie ein ausländisches Zeugnis besitzen, wenden Sich sich bitte direkt an das Immatrikulationsamt.

Fachstudienberatung

Bitte wenden Sie sich mit Detailfragen zu Studieninhalt und -ablauf direkt an die Fachstudienberatung.

Jan Kantelhardt

Institut für Physik

Von-Danckelmann-Platz 3
06120 Halle (Saale)

Telefon: (0345) 55 25 433

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Dr. Inka Haak

Institut für Physik

Hoher Weg 8
06120 Halle (Saale)

Telefon: 0345 55-25597

  • Vorschau
  • Vorschau
  • Vorschau
Stand vom: 13.03.2024