Russisch Lehramt an Gymnasien, modularisiert

Allgemeine Informationen

Abschluss Erstes Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
Umfang 90/95 LP
Regelstudienzeit 9 Semester
Studienbeginn nur Wintersemester
Studienform Direktstudium, Vollzeitstudium
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Zulassungsbeschränkung zulassungsfrei (ohne NC)
Studieren ohne Hochschulreife ja (Details)
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen nein
Fakultät Philosophische Fakultät II – Philologien, Kommunikations- und Musikwissenschaften
Institut Seminar für Slavistik
Alle Studienangebote

Charakteristik und Ziele

Die Angaben auf dieser Seite beziehen sich nur auf die Fachinhalte von Russisch – die etwa ein Drittel des Studiums für das Lehramt an Gymnasien ausmachen. Informieren Sie sich daher zusätzlich über die fachübergreifenden „Bausteine“ und das zweite von Ihnen zu wählende Fach (> Kombinationsmöglichkeiten). Nur zusammen ergibt sich ein Gesamtbild über Ihr Studium und den Weg ins Berufsleben als Gymnasiallehrer*in.

Das Studium vermittelt vertiefte fachwissenschaftliche, fachdidaktische und sprachliche Kompetenzen sowie Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit analytischen, methodischen und konzeptionellen Zugängen zur russischen Sprache, Literatur und Kultur, die zur Aufnahme des Vorbereitungsdienstes für ein Lehramt erforderlich sind.

Darum Halle!

Beim Halleschen Zertifizierungszentrum für Russisch können international anerkannte Zertifizierungsprüfungen abgelegt werden.

An der Universität Halle kann zusätzlich das Zertifikat „Bilingualer Sachfachunterricht“ erworben werden.

Struktur des Studiums

Für das Lehramt an Gymnasien wählen Studierende eine Kombination aus zwei Schulfächern, die sie später unterrichten wollen.

Russisch kann als Fach I (95 Leistungspunkte) oder Fach II (90 Leistungspunkte) gewählt werden, muss aber zwingend mit Deutsch, Mathematik oder Englisch kombiniert werden.

Hinzu kommen im allgemeinen Teil des Studiums weitere 85 Leistungspunkte, grob zusammengefasst für: Bildungswissenschaft, schulische und außerschulische Praktika, Schlüsselqualifikationen, wissenschaftliche Hausarbeit, Abschlussprüfung.

Studieninhalt

Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.

Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung

Modulbezeichnung LP empf.
Sem.
Einführung in die Slavistik 10 1.
Kulturgeschichte Russlands 5 2., 4. o. 6.
Kultur und Gesellschaft der Gegenwart – Russland 5 3. o. 5.
Russische Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts 5 2., 4. o. 6.
Russische Literaturgeschichte vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart 5 3. o. 5.
Strukturelle und kognitive Besonderheiten der morphologischen Kategorien des Russischen 5 2., 4. o. 6.
Sprachgeschichte und Sprachentwicklung
(nur Fach I)
5 5. o. 7.
Besonderheiten des Laut- und Intonationssystems des Russischen 5 1. o. 3. o. 5.
Sprachpraxis Russisch Niveau I 10 1. u. 2.
Sprachpraxis Russisch Niveau II 10 3. u. 4.
Sprachpraxis Russisch Niveau III 10 5. u. 6.
Basismodul Fachdidaktik Russisch 5 1. u. 2. o. 3. u. 4.
Aufbaumodul Fachdidaktik Russisch 5 3. u. 4. o. 5. u. 6.
Vertiefungsmodul Fachdidaktik Russisch 5 5. o. 7.
Wahlpflichtmodule (1 von 2 Modulen wählen)
Syntax 5 3. o. 5.
Lexikon, Wortbildung und Sprachvarietäten des Russischen 5 2. o. 4. o. 6.

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur).

Für Russisch sind keine spezifischen Zugangsvoraussetzungen gefordert. Es müssen also keine Vorkenntnisse der russischen Sprache vorhanden sein.

Studierende mit Vorkenntnissen in Russisch legen zu Beginn des Studiums einen sprachlichen Einstufungstest ab. Die Termine werden ca. drei Monate vorher auf der Website des Instituts für Slavistik sowie im Welcomeportal der Universität bekannt gegeben.

Qualifizierte Berufstätige ohne Hochschulzugangsberechtigung können die Studienberechtigung für dieses Studium nach Bewährung im Probestudium erlangen.

Bewerbung/Einschreibung

Russisch Lehramt an Gymnasien 90/95 LP ist zurzeit zulassungsfrei (ohne NC).

Mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung schreiben Sie sich bitte bis 30. September über www.uni-halle.de/bewerben ein.

Nach der Online-Registrierung bekommen Sie Zugang zu einem persönlichen Account („Löwenportal“) und finden dort Ihren individuellen Antrag auf Einschreibung, der bei der Universität eingereicht werden muss – zusammen mit einer Kopie der Hochschulzugangsberechtigung und weiteren im Portal benannten Unterlagen.

  • Achtung: Ist Ihr zweites Fach zulassungsbeschränkt (mit NC), endet die Bewerbungsfrist bereits am 15. Juli.
  • Wenn Ihre Hochschulzugangsberechtigung aus dem Ausland stammt, müssen Sie sich in jedem Fall bis 15. Juli über uni-assist bewerben. > Informationen & Ablauf
  • Sie beabsichtigen einen Hochschul-/Studiengangwechsel mit Start in einem höheren Fachsemester? > Informationen, Fristen, Ablauf

Schritt für Schritt zum Studienplatz

Über die folgenden Banner zeigen wir Ihnen anschaulich den Weg ins Lehramtsstudium an der Uni Halle. Einfach das jeweils passende Banner anklicken – je nachdem, ob Ihr weiteres Fach zulassungsbeschränkt ist oder nicht:

Fachstudienberatung

Bitte wenden Sie sich mit Detailfragen zu Studieninhalt und -ablauf direkt an die Fachstudienberatung.

Dr. Katrin Wagner

Seminar für Slavistik

Adam-Kuckhoff-Straße 35
Raum: 3.03.0
06108 Halle (Saale)

Telefon: 0345 55-23561

  • Vorschau
  • Vorschau
  • Vorschau
Stand vom: 23.10.2024