Ernährungswissenschaften Bachelor-Studiengang

Allgemeine Informationen

Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Umfang 180 LP
Regelstudienzeit 6 Semester
Studienbeginn nur Wintersemester
Studienform Direktstudium, Vollzeitstudium
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Zulassungsbeschränkung zulassungsbeschränkt (Dialogorientiertes Serviceverfahren - DoSV)
NC-Grenzwert 2023 1,8
Grenzwert Wartesemester 2023 7
Studieren ohne Hochschulreife ja (Details)
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen nein
Fakultät Naturwissenschaftliche Fakultät III – Agrar- und Ernährungswissenschaften, Geowissenschaften und Informatik
Institut Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Akkreditierung akkreditiert
Alle Studienangebote

Charakteristik und Ziele

Ziel des Bachelor-Studiengangs Ernährungswissenschaften 180 LP ist eine interdisziplinäre universitäre Ausbildung in natur- und sozialwissenschaftlichen Grundlagen. Diese Grundlagen, in Kombination mit ernährungs- und lebensmittelspezifischen Methoden, bereiten auf eine berufliche Tätigkeit in Bereichen des Ernährungssektors, der Verbraucherberatung und -aufklärung, der Produktentwicklung, der Qualitätssicherung sowie im Gesundheitswesen vor.

Darum Halle!

Modern und Grün

Kurze Wege, top ausgestattete Labore und kleine Arbeitsgruppen – ideale Voraussetzungen für das interdisziplinäre Studium der Ernährungswissenschaften auf dem Heide-Campus in Halle. Kurze Wege haben die Studierenden übrigens nicht nur zu dem in direkter Nachbarschaft angesiedelten Institut für Chemie, das am Studium beteiligt ist, sondern auch zur angrenzenden Heide und zur nahegelegenen Peißnitzinsel: Oasen für ein Päuschen zwischendurch. Und bis ins Zentrum der Stadt dauert es keine 15 Minuten.

Berufsperspektiven

Grundlegende Kenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens und wissenschaftlich fundierte Urteilsfähigkeit in den Ernährungswissenschaften befähigen für folgende Berufsfelder:

  • Beratung, Aufklärung, Prävention und Öffentlichkeitsarbeit in allen Bereichen des Ernährungssektors
  • Administrative Tätigkeiten und Qualitätssicherung im lebensmittelproduzierenden Gewerbe
  • Gesundheitseinrichtungen (Krankenhäuser, Kureinrichtungen und ähnliches)
  • Produktentwicklung, -innovation und Marketing in der Lebensmittelindustrie

Akkreditierung

Der Bachelor-Studiengang Ernährungswissenschaften 180 LP ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.

Struktur des Studiums

  • Module des Studiengangs (150 LP)
  • Allgemeine Schlüsselqualifikationen (10 LP)
  • Praktikum (10 LP)
  • Bachelorarbeit (10 LP)

Was sind Module? Was sind Leistungspunkte (LP)? Eine „erstsemestertaugliche“ Erläuterung zum Studienaufbau finden Studienanfänger*innen in unserem Welcome-Portal.

Studieninhalt

Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.

Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.

Modulbezeichnung LP empf.
Sem.
Pflichtmodule (170 LP)
Anatomie und Mikroskopische Anatomie 5 1.
Humanbiologie 5 1.
Ökonomik des Agrar- und Ernährungssektors 5 1.
Allgemeine, Anorganische und Organische Chemie im Nebenfach 10 1./2.
Humanernährung 10 1./2.
Anatomie 5 1./2. o. 2./3.
Marketing und Märkte der Ernährungswirtschaft 5 2.
Mathematik und Biometrie I 5 2.
Erzeugung und Qualitätsbewertung tierischer Produkte 5 2./3.
Lebensmittelkunde 5 3.

Alternative Ernährungsformen und Diätetik

5 3.
Biochemie 10 3./4.
Ernährungsphysiologie 10 3./4.
Physiologie 10 3./4.
Experimentalphysik 5 4.
Einführung in die Ernährungsforschung 5 4.
Erzeugung und Qualitätsbewertung pflanzlicher Produkte 5 4.
Studienbegleitendes Praktikum 10 4. o. 5.
Lebensmittelhygiene und -mikrobiologie 5 5.
Pathophysiologie und Pathogenese ernährungsabhängiger Krankheiten 5 5./6.
Lebensmittelchemie 10 5./6.
Lebensmittelrecht und Qualitätsmanagement 5 5./6.
ASQ I und II 5/5  
Biochemie und Pathobiochemie der Ernährung 5 6.
Abschlussmodul (Bachelorarbeit) 10 6.
Wahlpflichtmodule (10 LP) - zwei wählen

Einführung in die Toxikologie

5 4. o. 6.

Einführung in die Betriebslehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft

5 5.
Umwelt- und Ressourcenökonomik 5 5.
Sozialwissenschaftliche Grundlagen 5 5.
Grundlagen der Allgemeinen Psychologie 5 6.
Lebensmitteltechnologie I 5 6.
Grundlagen molekularbiologischer Methoden in der Pflanzenernährung 5 6.

Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ)

Zu den Allgemeinen Schlüsselqualifikationen zählen Präsentations- und Fremdsprachenkenntnisse sowie schriftliche, mündliche, soziale und interkulturelle Kompetenzen. Diese sollen den späteren Berufseinstieg unterstützen. (www.uni-halle.de/asq)

Praktika

Ein berufsfeldbezogenes Praktikum mit einer Dauer von 8 Wochen komplettiert das Studium und ist als ein eigenständiges Modul mit einem Anteil von 10 Leistungspunkten in die Ausbildung integriert. Das Praktikum ist ab Ende des 3. Fachsemesters innerhalb der vorlesungsfreien Zeit zu absolvieren. Näheres regelt die Praktikumsordnung.

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur).

Qualifizierte Berufstätige ohne Hochschulzugangsberechtigung können die Studienberechtigung für dieses Studium nach Bewährung im Probestudium  erlangen.

Fundierte Englischkenntnisse und der sichere Umgang mit englischsprachiger Literatur werden dringend empfohlen. Einzelne Lehrveranstaltungen und Prüfungen können in englischer Sprache angeboten werden.

Bewerbung/Einschreibung

Der Bachelor-Studiengang Ernährungswissenschaften 180 LP ist zurzeit zulassungsbeschränkt (mit NC). Die Uni Halle beteiligt sich mit diesem Studiengang am Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV).

Mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung bewerben Sie sich bitte bis 15. Juli (Ausschlussfrist) über www.hochschulstart.de.

Nach der Online-Registrierung bekommen Sie Zugang zu einem persönlichen Hochschulstart-Account. Dort finden Sie stets den aktuellen Verfahrensstand im Auswahlverfahren.

Die Bewerbung erfolgt nur online.

Nur folgende Bewerbergruppen müssen nach der Online-Bewerbung ergänzende Papierunterlagen fristgerecht an die Universität schicken:

  • Zweitstudienbewerber
  • Bewerber mit Sonderanträgen (außergewöhnliche Härte, Quote für Spitzensportler*nnen, Nachteilsausgleich zur Verbesserung der Durchschnittsnote, Nachteilsausgleich zur Verbesserung der Wartezeit)
  • Bewerber mit Nachweis des zusätzlichen Auswahlkriteriums (siehe Das Auswahlverfahren)
  • beruflich Qualifizierte, deren Zeugnis(se) als gleichwertig der allgemeinen Hochschulreife anerkannt werden

Ausführliche Hinweise dazu finden sich im Bewerbungsaccount.

Wenn Ihre Hochschulzugangsberechtigung aus dem Ausland stammt, müssen Sie sich bis 15. Juli über uni-assist bewerben (Informationen & Ablauf). Bewerber*innen aus der EU/EWR registrieren sich bitte vor der uni-assist-Bewerbung zunächst bei www.hochschulstart.de, um sogenannte BID/BAN-Nummern zu erhalten. Geben Sie diese dann bei uni-assist an.

Sie beabsichtigen einen Hochschul-/Studiengangwechsel mit Start in einem höheren Fachsemester? Diese Bewerbungen erfolgen direkt bei der Universität. > Informationen, Fristen, Ablauf

Das Auswahlverfahren

Die Vergabe der Studienplätze erfolgt - nach Abzug von Studienplätzen in sogenannten Vorabquoten - wie folgt:

30 Prozent der Studienplätze an die Bewerber*innen mit den besten Abiturdurchschnittsnoten (Abiturbestenquote),

10 Prozent nach der Anzahl der Halbjahre nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung abzüglich der Studienzeiten an deutschen Hochschulen (Wartezeitquote),

60 Prozent im Rahmen des Auswahlverfahrens der Hochschule (AdH):

  • In dieser Quote wird neben der Abiturdurchschnittsnote ein weiteres notenunabhängiges Kriterium ins Verfahren einbezogen.
  • Dabei werden maximal 80 Punkte für die Abiturdurchschnittsnote vergeben (1,0 = 80 Punkte; 1,1 = 76 Punkte; 1,2 = 72 Punkte; ... ; 3,0 und schlechter = 0 Punkte). Für den Nachweis des studiengangsbezogenen Auswahlkriteriums gibt es weitere 20 Punkte. Als Summe können also 100 Punkte erreicht werden. Die Rangfolge der Bewerber wird nach der erreichten Gesamtpunktzahl ermittelt.
  • Im Bachelorstudium Ernährungswissenschaften 180 LP werden naturwissenschaftliche Preise als studiengangsbezogenes Auswahlkriterium berücksichtigt. Wichtig: Dieses Kriterium ist jedoch keine zwingende Zulassungsvoraussetzung!

Folgende Preise werden ausschließlich anerkannt:

  1. Preisträger im Auswahlwettbewerb

    a) zur Internationalen Biologie-Olympiade
    b) zur Internationalen Chemie-Olympiade

  2. Jugend forscht
    a) - Biologie (1. bis 3. Preis Bundeswettbewerb)
    b) - Chemie (1. bis 3. Preis Bundeswettbewerb)

Rechtsgrundlage:
Verordnung über die Studienplatzvergabe in Sachsen-Anhalt (Studienplatzvergabeverordnung Sachsen-Anhalt)

Fachstudienberatung

Bitte wenden Sie sich mit Detailfragen zu Studieninhalt und -ablauf direkt an die Fachstudienberatung.

Dr. Corinna Brandsch

Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften

Von-Danckelmann-Platz 2
06120 Halle (Saale)

Telefon: 0345 55-22723

Prof. Dr. Gabriele Stangl

Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften

Von-Danckelmann-Platz 2
06120 Halle (Saale)

Telefon: 0345 55-22707

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

  • Vorschau
  • Vorschau
Stand vom: 10.01.2024