Agrarwissenschaften Bachelor-Studiengang

Allgemeine Informationen

Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Umfang 180 LP
Regelstudienzeit 6 Semester
Studienbeginn nur Wintersemester
Studienform Direktstudium, Vollzeitstudium
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Zulassungsbeschränkung zulassungsfrei (ohne NC)
Studieren ohne Hochschulreife ja (Details)
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen nein
Fakultät Naturwissenschaftliche Fakultät III – Agrar- und Ernährungswissenschaften, Geowissenschaften und Informatik
Institut Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Akkreditierung akkreditiert
Alle Studienangebote

Charakteristik und Ziele

Ziel des Bachelor-Studiengangs Agrarwissenschaften 180 LP ist es, in interdisziplinärer Herangehensweise die grundlegenden Problemstellungen, Theorien und Methoden der Pflanzenbauwissenschaften, Nutztierwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus zu vermitteln.

Darum Halle!

Julius Kühn (1825–1910)

Die Agrarwissenschaften in Halle sind eng mit dem Namen Julius Kühn verknüpft. Als erste deutsche Hochschule bot die Martin-Luther-Universität bereits 1862 – mit der Berufung des berühmten Agrarwissenschaftlers – einen agrarwissenschaftlichen Studiengang an. Julius Kühn legte 1866 auch den Grundstein für die Lehr- und Versuchsstation Halle, das sogenannte Julius-Kühn-Versuchsfeld. Mit dem 1878 angelegten „Ewigen Roggenbau“ verfügt die Universität über den zweitältesten aktiven Dauerversuch weltweit und genießt damit globale Aufmerksamkeit.

Berufsperspektiven

Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium qualifiziert für Berufe in der praktischen Landwirtschaft, in der landwirtschaftlichen Beratung, in vor- und nachgelagerten Bereichen der Landwirtschaft sowie der Agrar- und Umweltforschung. Außerdem qualifiziert der erfolgreiche Abschluss Bachelor of Science u. a. für den darauf aufbauenden Master-Studiengang Agrarwissenschaften 120 LP.

Akkreditierung

Der Bachelor-Studiengang Agrarwissenschaften 180 LP ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.

Struktur des Studiums

  • Pflichtmodule des Studiengangs (95 LP)
  • Vertiefungsrichtung, ab 4. Semester (25 LP)
    • Pflanzenwissenschaften
    • Nutztierwissenschaften
    • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues
  • Wahlplichtmodule aus einem umfangreichen Modulkatalog (40 LP)
  • Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ) (10 LP)
  • Abschlussmodul (Bachelorarbeit) (10 LP)

Was sind Module? Was sind Leistungspunkte (LP)? Eine „erstsemestertaugliche“ Erläuterung zum Studienaufbau finden Studienanfänger*innen in unserem Welcome-Portal.

Studieninhalt

Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.

Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.

Modulbezeichnung LP empf. Sem.
Pflichtmodule für alle Studierende (115 LP)
Botanik 5 1.
Chemie im Nebenfach 10 1.
Ökonomik des Agrar- und Ernährungssektors 5 1.
Zoologie 5 1.

Einführung in die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft und Klimawandel

5 1.
Physikalische Grundlagen für die Agrarwissenschaften 5 2.
Agrartechnik 5 2.
Biologie der Nutzpflanzen 5 2.
Einführung in die Agrarpolitik und die Märkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft 5 2.
Mathematik D (SoSe) 5 2.

Einführung in die Pflanzenernährung und den Pflanzenbau

5 2.
Einführung in die Nutztierwissenschaften 10 2./3.
Einführung in die Betriebslehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft 5 3.
Biologie der Nutztiere 5 3.
Grundlagen Genetik 5 3.
Bodenkunde 5 3./4.
Biometrie I und Agrarinformatik 5 4.
ASQ I und II 5+5  
Abschlussmodul (Bachelorarbeit) 10 5. o. 6.

Vertiefungsrichtung nach Wahl, ab 4. Semester (25 LP)

Pflanzenwissenschaften: Spezieller Pflanzenbau | Mineralstoffernährung der Nutzpflanzen | Grundlagen der Pflanzenzüchtung | Phytopathologie | Biometrie II

Nutztierwissenschaften: Zuchtplanung und Zuchtwertschätzung | Tierhygiene und Gesundheitslehre | Nährstoffumsetzung und -bedarf | Reproduktionsphysiologie und Biotechnik der Nutztiere | Biometrie II


Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues:

Agrarmanagement | Institutionenökonomik des Agrar-, Ernährungs- und Umweltsektors | Märkte im vor- und nachgelagerten Bereich der Landwirtschaft | Seminar zu agrarökonomischen Themen und zur Betreuung von Bachelorarbeiten | Umwelt- und Ressourcenökonomik

Wahlpflichtmodule (40 LP)

Umfangreicher Katalog siehe Modulübersicht

Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ)

Zu den Allgemeinen Schlüsselqualifikationen zählen Präsentations- und Fremdsprachenkenntnisse sowie schriftliche, mündliche, soziale und interkulturelle Kompetenzen. Diese sollen den späteren Berufseinstieg unterstützen. (www.uni-halle.de/asq)

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (HZB; in der Regel Abitur).

Qualifizierte Berufstätige ohne HZB können die Studienberechtigung für dieses Studium nach Bewährung im Probestudium oder durch eine Feststellungsprüfung erlangen.

Nicht zwingend zu Studienbeginn, aber bis zum Ende des 5. Semesters nachzuweisen sind Vorkenntnisse in der landwirtschaftlichen Praxis im Sinne eines Praktikums mit einer Gesamtdauer von 26 Wochen. Eine Teilung ist möglich und es wird ausdrücklich empfohlen, Abschnitte des Praktikums (6 bis 8 Wochen) schon vor Studienbeginn zu absolvieren. Insgesamt sind 13 Wochen in anerkannten landwirtschaftlichen Ausbildungsbetrieben, der Rest in Unternehmen des vor- und nachgelagerten Bereichs zu absolvieren (> weitere Informationen).
 

Bewerbung/Einschreibung

Der Bachelor-Studiengang Agrarwissenschaften 180 LP ist zulassungsfrei (ohne NC). Bei Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen ist Ihnen der Studienplatz sicher.

Mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung schreiben Sie sich bitte bis 30. September über www.uni-halle.de/bewerben ein.

Nach der Online-Registrierung bekommen Sie Zugang zu einem persönlichen Account („Löwenportal“) und finden dort Ihren individuellen Antrag auf Einschreibung, der bei der Universität eingereicht werden muss – zusammen mit einer Kopie der Hochschulzugangsberechtigung und weiteren im Portal benannten Unterlagen.

Fachstudienberatung

Bitte wenden Sie sich mit Detailfragen zu Studieninhalt und -ablauf direkt an die Fachstudienberatung.

Dr. Annett Weltrowski

Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften

Karl-Freiherr-von-Fritsch-Straße 4
06120 Halle (Saale)

Telefon: 0345 55-22302

Prof. Dr. Klaus Pillen

Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften

Karl-Freiherr-von-Fritsch-Straße 4
06120 Halle (Saale)

Telefon: 0345 55-22680

  • Vorschau
  • Vorschau
  • Vorschau
Stand vom: 11.06.2024