Interkulturelle Europa- und Amerikastudien / Langues étrangères appliquées (IKEAS/LEA) Bachelor-Studiengang
Allgemeine Informationen
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
---|---|
Umfang | 180 LP |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Studienbeginn | nur Wintersemester |
Studienform | Direktstudium, Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsfrei (ohne NC) mit Eignungsprüfung |
Studieren ohne Hochschulreife | ja (Details) |
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen | ja (Details) |
Fakultät |
Philosophische Fakultät II – Philologien, Kommunikations- und Musikwissenschaften |
Institut |
Institut für Romanistik |
Akkreditierung | akkreditiert |
Charakteristik und Ziele
- Binationaler Studiengang (IKEAS/LEA: Bachelor/Licence) in Kooperation mit der Université Paris Nanterre
- Das Studium besteht aus einem Kernbereich IKEAS, einem Bereich Frankreichstudien in Kombination mit Jura und einem Wahlbereich (Angloamerikanische Studien, Deutschlandstudien, Spanien-/Lateinamerikastudien oder Russlandstudien).
- Finanzielle Förderung durch das Erasmus-Programm für den gesamten Studienaufenthalt in Frankreich
Ziele des Studiengangs
- Kulturkompetenzen in zwei Kulturen
- Sprachpraktische Kenntnisse in zwei Kulturen
- Kompetenzen für praxisorientierte interkulturelle Problemlösungen und für einen produktiven Umgang mit Fremderfahrungen
- Kulturmittlung
- Aneignung von Wissen zu den aktuellen sprachlichen, literarischen und mentalen Kulturstandards in ihren historischen Kontexten und internationalen Vernetzungen
- Juristisches Fachwissen mit internationaler Ausrichtung
- Doppel-Abschluss (Licence und Bachelor)
Berufsperspektiven
In diesem Studiengang gibt es kein festes Berufsbild, jedoch gibt es viele Positionen für flexible Generalisten, zu denen die Studierenden durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs ausgebildet werden. Eingesetzt werden können sie in der Unterstützung und Betreuung von Firmen, Institutionen, Verbänden, wissenschaftlichen Organisationen und Einrichtungen in ihrer internationalen Zusammenarbeit mit dem Ziel, eine erfolgreiche Kommunikation zu gewährleisten. Dazu gehören u. a. die Bereiche auswärtige Kulturpolitik, Kulturinstitute, Stiftungen, Entwicklungszusammenarbeit und Integration, Medien, Wirtschaft, die Tourismusbranche und die Arbeit als interkulturelle*r Trainer*in und Berater*in.
Akkreditierung
Dieser Studiengang ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.
Struktur des Studiums
130 LP Schwerpunkt:
Kombinationsgebiet wahlweise:
|
50 LP Recht |
Studienablauf für deutsche Studierende
Studienaufenthalt | |
1. + 2. Semester |
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
3. + 4. Semester |
Université Paris Nanterre |
8-wöchiges Praktikum | Frankreich bzw. französisch-sprachiges Ausland |
5. + 6. Semester | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Was sind Module? Was sind Leistungspunkte (LP)? Eine „erstsemestertaugliche“ Erläuterung zum Studienaufbau finden Studienanfänger*innen in unserem Welcome-Portal.
Studieninhalt
Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.
Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.
Modulbezeichnung |
LP |
empf. |
Pflichtmodule Kernbereich (25 LP) |
||
Basismodul IKEAS I: Interkulturelle Praxis: Theorien und Methoden |
5 |
1. |
Basismodul IKEAS III: Kulturtheorien historisch vergleichend |
5 |
5. |
Basismodul IKEAS IV: Vernetzung von kulturübergreifenden Theorien und Konzepten |
5 |
5. |
Abschlussmodul (Bachelorarbeit) |
10 |
6. |
Studienbereich IKEAS-LEA (145 LP) |
||
Studienbereich Frankreichstudien
|
30 |
1.–6. |
Module LEA
|
52,5 |
3.–4. |
Module Öffentliches Recht
|
30 |
1.-6. |
2. Wahlbereich (Wahl aus Angloamerikanische Studien, Deutschlandstudien, Spanien- /Lateinamerikastudien oder Russlandstudien)
|
32,5 |
1.-6. |
Allgemeine Schlüsselqualifikationen (10 LP) |
||
ASQ I + II |
5+5 |
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.) in IKEAS und Licence de LEA
Praktika
Ein achtwöchiges Praktikum ist im Rahmen des Studienaufenthaltes in Frankreich oder in einem anderen französischsprachigen Land entsprechend des Studienganges durchzuführen.
Auslandsaufenthalt
Das 3. und 4. Studiensemester werden an der Université Paris Nanterre absolviert.
Zulassungsvoraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur)
bzw. Einstieg über Probestudiumfür beruflich Qualifizierte - bestandene Eignungsprüfung
- Französischkenntnisse
Eignungsprüfung und Sprachkenntnisse
Vor der Bewerbung findet eine Überprüfung Ihrer Eignung durch einen Sprachtest und ein persönliches Gespräch statt. Im Mittelpunkt stehen Ihr sprachliches und kreatives Ausdrucksvermögen sowie Ihre Motivation für den Studiengang.
Ihre Teilnahme daran müssen Sie bis spätestens 30. Juni des Bewerbungsjahres unter Angabe Ihres Wahlbereichs per E-Mail an das IKEAS-Team (kontakt@ikeas.uni-halle.de) anmelden.
In dieser Mail weisen Sie zugleich Ihre Sprachkenntnisse nach: Für die obligatorischen Frankreichstudien werden Französischkenntnisse auf Niveau A2 gefordert, im Wahlbereich sind die Anforderungen je nach Sprachraum unterschiedlich. Welche Nachweise hierbei jeweils akzeptiert werden und Details zu weiteren benötigten Unterlagen für den Eignungstest (Lebenslauf; Motivationsschreiben; sonstige Nachweise) erfahren Sie im IKEAS-Blog.
Bewerbung/Einschreibung
Für den Bachelor-Studiengang Interkulturelle Europa- und Amerikastudien/ Langues étrangères appliquées (IKEAS/LEA) 180 LP gilt:
- zulassungsfrei (ohne NC)
Wenn Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, ist Ihnen der Studienplatz sicher. - Einschreiben: von Juni bis 30. September 2025
> www.uni-halle.de/bewerben
- Ihr Zeugnis stammt aus dem Ausland? Bewerbung über uni-assist bis 15. Juli 2025.
> Informationen & Ablauf - Start in einem höheren Fachsemester nach Hochschul-/Studiengangwechsel?
> Informationen, Fristen, Ablauf
Inhaltlich verwandte Studiengänge
-
Frankoromanistik
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 90 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Interkulturelle Europa- und Amerikastudien (IKEAS)
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 120 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Romanistik (zwei Sprachdomänen)
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 120 LP, zulassungsfrei (ohne NC)
Fachstudienberatung
Bitte wenden Sie sich mit Detailfragen zu Studieninhalt und -ablauf direkt an die Fachstudienberatung.
Apl. Prof. Dr. Natascha Ueckmann
Institut für Romanistik
Ludwig-Wucherer-Straße 2
Raum: 1.28
06108
Halle (Saale)
Telefon: 0345 55-23537 E-Mail: natascha.ueckmann@romanistik.uni-halle.de