Geschichte Lehramt an Sekundarschulen, modularisiert

Allgemeine Informationen

Abschluss Erstes Staatsexamen Lehramt an Sekundarschulen
Umfang 75/80 LP
Regelstudienzeit 8 Semester
Studienbeginn nur Wintersemester
Studienform Direktstudium, Vollzeitstudium
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Zulassungsbeschränkung zulassungsbeschränkt (Uni-NC)
NC-Grenzwert 2023 3,2
Grenzwert Wartesemester 2023 2
Studieren ohne Hochschulreife ja (Details)
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen nein
Fakultät Zentrum für Lehrer*innenbildung
Alle Studienangebote

Charakteristik und Ziele

Die Angaben auf dieser Seite beziehen sich nur auf die Fachinhalte von Geschichte – die etwa ein Drittel des Studiums für das Lehramt an Sekundarschulen ausmachen. Informieren Sie sich daher zusätzlich über die fachübergreifenden „Bausteine“ sowie das zweite von Ihnen zu wählende Fach (> Kombinationsmöglichkeiten). Nur zusammen ergibt sich ein Gesamtbild über Ihr Studium und den Weg ins Berufsleben als Sekundarschullehrer*in.

In diesem Teil ihres Studiums erwerben angehende Lehrkräfte die fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und schulpraktischen Voraussetzungen zum Unterrichten des Faches Geschichte:

  • Grundlagen geschichtswissenschaftlichen Arbeitens
  • Kenntnis der wichtigsten Quellen, Fragestellungen, Probleme und methodischen Zugangsweisen der Geschichtswissenschaft
  • Grundlegende Kenntnis ausgewählter zentraler Themenfelder der Antike, der Vormoderne (Mittelalter und Frühe Neuzeit) und der Moderne
  • erweiterte Kenntnisse in einer der beiden Großepochen (Vormoderne einschließlich der Antike oder Moderne)
  • grundlegende Theorien der Geschichtsdidaktik und deren unterrichtliche Relevanz

Struktur des Studiums

Für das Lehramt an Sekundarschulen wählen Studierende eine Kombination aus zwei Schulfächern, die sie später unterrichten wollen.

Geschichte kann als Fach I (80 Leistungspunkte) oder Fach II (75 Leistungspunkte) gewählt werden und darf mit allen anderen Unterrichtsfächern außer Sozialkunde und Russisch kombiniert werden.

Hinzu kommen im allgemeinen Teil des Studiums weitere 85 Leistungspunkte, grob zusammengefasst für: Bildungswissenschaft, schulische und außerschulische Praktika, Schlüsselqualifikationen, wissenschaftliche Hausarbeit, Abschlussprüfung.

Angehende Förderschullehrer*innen, die Geschichte als Sekundarschulfach gewählt haben, studieren dieses mit 80 LP (vgl. Fach I). Über das Fach hinaus setzt sich deren Studium grundsätzlich aber anders zusammen.

Kombinationsmöglichkeiten

Geschichte kann kombiniert werden mit:

Studieninhalt

Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.

Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung

Modulbezeichnung empf. Sem LP
BA-Basismodul 1. 10
BA-Einführungsmodul Antike 1.-2. o.
2.-3. o.
3.-4.
10
BA-Einführungsmodul Vormoderne 2. o.
3. o.
4.
10
BA-Einführungsmodul Moderne 2. o.
3. o.
4.
10
Basismodul Geschichtsdidaktik 1. o.
2. o.
3.
5
Praxismodul Geschichtsdidaktik 4. o. 5. o. 6. 5
Forschungsmodul Geschichtsdidaktik 7. o. 8. 5
BA-Modul Methoden und Hilfswissenschaften 3. o. 4. o. 5. 10

Wahlpflichtbereich Vormoderne/ Moderne I (Wahl eines Moduls)

MA-Modul Vormoderne I: Quellenanalyse 5. o. 6. o. 7. 10
MA-Modul Moderne I: Quellenanalyse 5. o. 6. o. 7. 10
Wahlpflichtbereich Geschichtskultur (Wahl eines Moduls) - nur für Studierende mit Geschichte als Fach 1
MA-Modul Geschichtskultur der Vormoderne 6. o. 7. o. 8. 5
MA-Modul Geschichtskultur der Moderne 6. o. 7. o. 8. 5

Die Vormoderne umfasst die Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die Moderne die Neuere Geschichte und die Zeitgeschichte.

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur).

Für Geschichte sind keine spezifischen Zugangsvoraussetzungen gefordert.

Qualifizierte Berufstätige ohne Hochschulzugangsberechtigung können die Studienberechtigung für dieses Studium nach Bewährung im Probestudium erlangen.

Bewerbung/Einschreibung

Geschichte Lehramt an Sekundarschulen 75/80 LP ist zurzeit örtlich zulassungsbeschränkt (mit Uni-NC).

Mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung bewerben Sie sich bitte bis 15. Juli (Ausschlussfrist) zunächst über www.uni-halle.de/bewerben.

Nach der Online-Registrierung bekommen Sie Zugang zu einem persönlichen Account („Löwenportal“) und finden dort Ihren individuellen Antrag auf Zulassung, den Sie zusammen mit einer Kopie der Hochschulzugangsberechtigung und ggf. weiteren im Portal benannten Dokumenten fristgerecht einreichen müssen. Das heißt, auch die „Papierunterlagen“ müssen bis zum 15. Juli eingegangen sein!

Schritt für Schritt zum Studienplatz

Über die folgenden Banner zeigen wir Ihnen anschaulich den Weg ins Lehramtsstudium an der Uni Halle. Einfach das jeweils passende Banner anklicken – je nachdem, ob Ihr weiteres Fach ebenfalls zulassungsbeschränkt ist oder nicht:

Auswahlverfahren/Auswahlkriterien

Das Auswahlverfahren für alle NC-beschränkten Unterrichtsfächer im Sekundarschullehramt erläutern wir im gleichnamigen Kapitel des Haupteintrags.

Bei Wahl eines NC-beschränkten Sekundarschulfaches im Rahmen des Förderschullehramt gelten diese Angaben.

Fachstudienberatung

Bitte wenden Sie sich mit Detailfragen zu Studieninhalt und -ablauf direkt an die Fachstudienberatung.

Roberto Jung

Institut für Geschichte

Emil-Abderhalden-Straße 26-27
Raum: 2.09.0
06108 Halle (Saale)

Telefon: 0345 55-24293

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

  • Vorschau
  • Vorschau
  • Vorschau
Stand vom: 09.01.2024