Geschichte Bachelor-Teilstudiengang
Allgemeine Informationen
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
---|---|
Umfang | 60 LP |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Studienbeginn | nur Wintersemester |
Studienform | Direktstudium, Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsfrei (ohne NC) |
Studieren ohne Hochschulreife | ja (Details) |
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen | nein |
Fakultät |
Philosophische Fakultät I – Sozialwissenschaften und Historische Kulturwissenschaften |
Institut |
Institut für Geschichte |
Akkreditierung | akkreditiert |
Charakteristik und Ziele
Im Bachelor-Teilstudiengang Geschichte 60 LP werden u.a. folgende Kompetenzen vermittelt:
- Grundlagen geschichtswissenschaftlichen Arbeitens: Kenntnis der wichtigsten Quellen, Probleme und methodischen Zugänge
- Grundlegende Kenntnisse zentraler Probleme der Antike, der Vormoderne sowie der Moderne
Darum Halle!
Historisches Datenzentrum Sachsen-Anhalt – Serviceabteilung Digital Humanities
Das Historische Datenzentrum Sachsen-Anhalt wurde im Jahr 2008 gegründet. Seine Aufgaben bestehen vor allem in der computergestützten Bereitstellung, Aufbereitung und Auswertung historischer Quellen und in der Anwendung und Weiterentwicklung von Methoden im Rahmen von eHumanities und Historischer Statistik.
Komplexe Historische Fragestellungen verlangen mittlerweile eine multiple Quellenbasis und mehrdimensionale Analyseverfahren. Die Erhebung von Daten- und Quellengrundlagen bildet einen aufwändigen und zeitintensiven Arbeitsschritt. Notwendigerweise sollten sie daher nach Beendigung eines spezifischen Forschungsprozesses für eine nachhaltige Weiternutzung zur Verfügung stehen. Daher bemüht sich das Datenzentrum Sachsen-Anhalt um Sammlung von historischen Datensätzen, digitalisierten Quellen und die Zusammenführung von Datenbeständen.
Berufsperspektiven
Das Geschichtsstudium ist in erster Linie ein Methodenstudium. Die hier erworbenen Denk- und Arbeitsmethoden legen zusammen mit den vermittelten Kenntnissen über die Geschichte in ihren Abläufen und Zusammenhängen die Grundlage für Kompetenzen, die sich nicht im Beruf der Historiker*innen oder Geschichtslehrer*innen erschöpfen. Je nach Kombination, eröffnen u.a. Arbeitsfelder in staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen, politischen Parteien, Vereinen und Verbänden, in Verlagen und in der Presse, in der Wirtschaft, in Museen und Gedenkstätten, in Einrichtungen der Erwachsenenbildung.
Akkreditierung
Dieser Teilstudiengang ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.
Struktur des Studiums
Für dieses Studium kombinieren Sie zwei Teilstudiengänge, so dass Ihr Bachelorstudium einen Gesamtumfang von 180 Leistungspunkten bekommt. Geschichte 60 LP ist frei mit allen angebotenen Bachelor-Teilstudiengängen 120 LP der Uni Halle kombinierbar.
Was sind Module? Was sind Leistungspunkte (LP)? Eine „erstsemestertaugliche“ Erläuterung zum Studienaufbau finden Studienanfänger*innen in unserem Welcome-Portal.
Kombinationsmöglichkeiten
Geschichte kann kombiniert werden mit:
-
Archäologien
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 120 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Asien und Mittelmeerraum: Sprachen, Kulturen, Gesellschaften
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 120 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Evangelische Theologie
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 120 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Geographie
Kombi Bachelor of Science (B.Sc.), Teilstudiengang 120 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Interkulturelle Europa- und Amerikastudien (IKEAS)
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 120 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Klassisches Altertum
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 120 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Kunstgeschichte
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 120 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Medien- und Kommunikationswissenschaft
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 120 LP, zulassungsbeschränkt (Uni-NC) -
Musikwissenschaft
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 120 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Physik Plus
Kombi Bachelor of Science (B.Sc.), Teilstudiengang 120 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Politikwissenschaft
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 120 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Romanistik (zwei Sprachdomänen)
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 120 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen (zwei Slavinen)
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 120 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Soziologie
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 120 LP, zulassungsbeschränkt (Uni-NC) -
Sportwissenschaft
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 120 LP, zulassungsfrei (ohne NC) mit Eignungsprüfung -
Wirtschaftswissenschaften (Economics and Management)
Kombi Bachelor of Science (B.Sc.), Teilstudiengang 120 LP, zulassungsbeschränkt (Uni-NC)
Studieninhalt
Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.
Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.
Modulbezeichnung | LP | empf. Sem. |
---|---|---|
Basismodul | 10 | 1. |
Einführungsmodul Antike | 10 | 2./3. o. 3./4. o. 4./5. |
Einführungsmodul Vormoderne | 10 | 2./3. o. 3./4. o. 4./5. |
Einführungsmodul Moderne | 10 | 2./3. o. 3./4. o. 4./5. |
Methoden und Hilfswissenschaften | 10 |
3./4. o. 4./5. |
Wahlpflichtbereich - Vertiefung (10 LP; ein Modul muss belegt werden) | ||
Vertiefungsmodul Antike | 10 |
6. |
Vertiefungsmodul Vormoderne | 10 |
6. |
Vertiefungsmodul Moderne |
10 |
6. |
Die Vormoderne umfasst die Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die Moderne die Neuere Geschichte und die Zeitgeschichte.
Abschluss
Die Art des Abschlusses wird von Ihrem anderen Teilstudiengang (120 LP) bestimmt, in dem auch die Abschlussarbeit anzufertigen ist.
Zulassungsvoraussetzungen
- anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (HZB; in der Regel Abitur)
Alternative für qualifizierte Berufstätige ohne HZB: Einstieg über Probestudium oder Feststellungsprüfung
Bewerbung/Einschreibung
Für den Bachelor-Teilstudiengang Geschichte 60 LP gilt:
Dieses Studienangebot ist zulassungsfrei (ohne NC): Wenn Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen (Nachweis: einfache Kopien), ist Ihnen dieser Teil Ihres Studiums sicher und es gilt als Einschreibfrist der 30. September 2025.
Allerdings müssen Sie auch die Fristen Ihres Kombinationsfachs prüfen – hat dieses eine Zulassungsbeschränkung (NC), müssen Sie sich bereits bis zum 15. Juli 2025 bewerben.
- Wenn Ihre Hochschulzugangsberechtigung aus dem Ausland stammt, müssen Sie sich bis in jedem Fall bis 15. Juli 2025 über uni-assist bewerben. > Informationen & Ablauf
- Sie beabsichtigen einen Hochschul-/Studiengangwechsel mit Start in einem höheren Fachsemester? > Informationen, Fristen, Ablauf
Inhaltlich verwandte Studiengänge
-
Geschichte
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 90 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Geschichte
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 120 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Geschichte
Kombi Erstes Staatsexamen Lehramt an Gymnasien, 90/95 LP, zulassungsbeschränkt (Uni-NC) -
Geschichte
Kombi Erstes Staatsexamen Lehramt an Sekundarschulen, 75/80 LP, zulassungsbeschränkt (Uni-NC)
Fachstudienberatung
Bitte wenden Sie sich mit Detailfragen zu Studieninhalt und -ablauf direkt an die Fachstudienberatung.
PD Dr. Klaus Krüger
Institut für Geschichte
Emil-Abderhalden-Straße 26-27
06108
Halle (Saale)
Telefon: 0345 55-24294 E-Mail: gd@geschichte.uni-halle.de