Asien und Mittelmeerraum: Sprachen, Kulturen, Gesellschaften Bachelor-Teilstudiengang
LAST-MINUTE-HINWEIS: Dieses Studienangebot hat keinen NC. Die Einschreibung ist noch bis 30. September möglich. So einfach geht’s: Bewerbungsportal durchlaufen > Antrag aus dem Account ausdrucken > Dokumente an die Universität senden > Einschreibunterlagen zugeschickt bekommen.
Allgemeine Informationen
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
---|---|
Umfang | 120 LP |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Studienbeginn | nur Wintersemester |
Studienform | Direktstudium, Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsfrei (ohne NC) |
Studieren ohne Hochschulreife | ja (Details) |
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen | nein |
Fakultät |
Philosophische Fakultät I – Sozialwissenschaften und Historische Kulturwissenschaften |
Institut |
Orientalisches Institut |
Akkreditierung | akkreditiert |
Charakteristik und Ziele
Während des Studiums eines der Bachelor-Teilstudiengänge Asien und Mittelmeerraum: Sprachen, Kulturen, Gesellschaften (120, 90 oder 60 LP) werden Studierende dazu befähigt, Problemstellungen aus dem Raum Mittelmeer und Asien eigenständig und nach wissenschaftlichen Kriterien auf der Grundlage originalsprachlicher Texte gemäß dem gewählten Schwerpunkt bzw. gemäß den gewählten Schwerpunkten zu bearbeiten. Dafür bieten die Bachelor-Teilstudiengänge Asien und Mittelmeerraum: Sprachen, Kulturen, Gesellschaften (60, 90 oder 120 LP) eine umfassende Einführung in eine oder mehrere Sprachen bzw. in die historisch-vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft sowie in Texte und Gesellschaften der mit dem bzw. den gewählten Schwerpunkt/en entsprechenden Region/en.
Studierenden können zwischen diesen Schwerpunkten wählen:
- Arabisch (Arabistik/Islamwissenschaft)
- Hebräisch (Judaistik/Jüdische Studien)
- Armenisch und Syrisch (Christlicher Orient)
- Indogermanisch (Historische und Vergleichende Sprachwissenschaft/Indogermanistik)
Hinzu kommen in einem zweiten Wahlbereich Basiskenntnisse in einer weiteren Sprache. Dabei können die Studierenden zwischen den Zweitsprachen Türkisch, Persisch, Jiddisch, Aramäisch, Syrisch, Armenisch oder Griechisch wählen, sofern diese Sprache nicht bereits Bestandteil des gewählten Schwerpunktes ist.
Der dritte Wahlbereich (Ergänzungsbereich) dient dazu, dass entweder der erste Schwerpunkt ausgebaut wird oder die Basiskenntnisse der Zweitsprache vertieft oder bis zu einem zweiten Schwerpunkt erweitert werden.
Im Bachelor-Teilstudiengang Asien und Mittelmeerraum: Sprachen, Kulturen, Gesellschaften (120 LP) werden hinsichtlich der beiden gewählten Schwerpunkte folgende Kompetenzen vermittelt:
- selbständiges Arbeiten mit Originaltexten der gewählten Sprache bzw. Sprachen,
- Kompetenz im Umgang mit Quellentexten und deren interkulturelle Interpretation,
- Kenntnis von Diskussionen und Problemen in der Forschung und darauf bezogene eigenständige Anwendung eines breiten Spektrums von textbezogenen, kultur-, sozial-, geistes- und sprachwissenschaftlichen sowie sprachhistorischen Methoden, die Fähigkeit, aktuelle Ereignisse in der Region Mittelmeer und Asien in einer historischen Perspektive zu analysieren,
- die Fähigkeit, lokale und transregionale gesellschaftliche Dynamiken zwischen unterschiedlichen Gruppen (z. B. religiös, politisch, sozial) in den entsprechenden Regionen in ihrer Verflochtenheit zu verstehen,
- die Fähigkeit, die erworbenen Fachkenntnisse in angemessener Form zu präsentieren sowie sich argumentativ mit verschiedenen bzw. kontroversen Interpretationen und Lehrmeinungen auseinanderzusetzen.
Hinsichtlich der Zweitsprache erwirbt man folgende Fähigkeiten:
- selbständiges Arbeiten mit Originaltexten der gewählten Sprache bzw. Sprachen,
- Kompetenz im Umgang mit Quellentexten und deren interkulturelle Interpretation.
Berufsperspektiven
Die in den Bachelor-Teilstudiengängen Asien und Mittelmeerraum: Sprachen, Kulturen, Gesellschaften (60, 90 oder 120 LP) erworbenen Fähigkeiten eröffnen Studierenden ein breites Spektrum möglicher Berufsfelder. Das Studium qualifiziert je nach gewählter bzw. gewählten Sprache/n für Tätigkeiten mit Bezug zu arabischsprachigen Ländern, Israel, Türkei, Iran, christlichen Gemeinschaften im Nahen Osten, Kaukasus etc. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in international tätigen Organisationen, in der Politikberatung, in Museen, Gedenkstätten und anderen Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie in der Entwicklungszusammenarbeit, NGOs, Verwaltung, exportorientierten Unternehmen, Publizistik, Medienarbeit sowie wissenschaftlichen Tätigkeiten in Bibliotheken und Archiven qualifiziert. Die möglichen Berufsfelder lassen sich durch die Wahl des Praktikums und des kombinierten Bachelor-Teilstudienganges erweitern.
Akkreditierung
Dieser Bachelor-Teilstudiengang ist akkreditiert (> Datenbank des Akkreditierungsrats).
Struktur des Studiums
- Pflichtmodule (20 LP)
- Schwerpunktbildung (mindestens 45 LP) – zur Wahl:
- Arabistik/Islamwissenschaft
- Judaistik/Jüdische Studien
- Christlicher Orient
- ergänzende Zweitsprache (mindestens 20 LP): Arabisch, Hebräisch, Türkisch, Persisch, Jiddisch, Aramäisch, Syrisch und Armenisch sowie Indogermanisch (bzw. historisch-vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft)
- Ergänzungsbereich (15 LP)
- Allgemeine Schlüsselqualifikationen (10 LP)
- Abschlussmodul: Bachelorarbeit (10 LP)
--
Für dieses Studium kombinieren Sie zwei Teilstudiengänge, so dass Ihr Bachelorstudium einen Gesamtumfang von 180 Leistungspunkten bekommt.
Der Bachelor-Teilstudiengang Sprachen, Kulturen, Gesellschaften (120 LP) ist frei mit allen angebotenen Bachelor-Teilstudiengängen mit 60 LP der Uni Halle kombinierbar.
Was sind Module? Was sind Leistungspunkte (LP)? Eine „erstsemestertaugliche“ Erläuterung zum Studienaufbau finden Studienanfänger*innen in unserem Welcome-Portal.
Kombinationsmöglichkeiten
Asien und Mittelmeerraum: Sprachen, Kulturen, Gesellschaften kann kombiniert werden mit:
-
Anglistik und Amerikanistik
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 60 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Archäologien
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 60 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Deutsche Sprache und Literatur
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 60 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Ethnologie
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 60 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Evangelische Theologie
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 60 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Geschichte
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 60 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Italianistik
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 60 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Kunstgeschichte
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 60 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Medien- und Kommunikationswissenschaft
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 60 LP, zulassungsbeschränkt (Uni-NC) -
Musikwissenschaft
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 60 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Philosophie
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 60 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Politikwissenschaft
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 60 LP, zulassungsbeschränkt (Uni-NC) -
Polonistik
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 60 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Psychologie
Kombi Bachelor of Science (B.Sc.), Teilstudiengang 60 LP, zulassungsbeschränkt (Uni-NC) -
Russistik
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 60 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Soziologie
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 60 LP, zulassungsbeschränkt (Uni-NC) -
Sportwissenschaft
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 60 LP, zulassungsfrei (ohne NC) mit Eignungsprüfung -
Südslavistik
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 60 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Wirtschaftswissenschaften, Grundlagen (Fundamental Economics and Management)
Kombi Bachelor of Science (B.Sc.), Teilstudiengang 60 LP, zulassungsbeschränkt (Uni-NC)
Studieninhalt
Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.
Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.
Modulbezeichnung | LP | empf. Sem. |
---|---|---|
Pflichtmodule (30 LP) | ||
Basismodul sprachwissenschaftliche Grundlagen |
5 | 1. |
Basismodul thematische und wissenschaftliche Grundlagen | 5 | 1. |
Basismodul Themenfelder, Methoden und Theorien |
5 | 2. |
Praktikum Asien und Mittelmeerraum |
5 | 5. |
Abschlussmodul (Bachelorarbeit) |
10 | 6. |
Wahlbereich Schwerpunkt 1: Im ersten Schwerpunktbereich sind 45 LP zu erbringen. |
||
1. Arabistik/Islamwissenschaft
|
45 | 1.-6. |
2. Judaistik/Jüdische Studien
|
45 | 1.-6. |
3. Christlicher Orient
|
45 | 1.-6. |
Wahlbereich Zweitsprache: Im Bereich Zweitsprache sind 20 LP zu erbringen. |
||
Folgende Zweitsprachen stehen zur Wahl. Es wird eine Sprache/ Sprachgruppe mit 20 LP belegt:
|
20 | 1.-5. |
Ergänzungsbereich: Im Ergänzungsbereich sind 15 LP zu erbringen. |
||
Ergänzende Module zur Stärkung des 1. Schwerpunktbereichs, zur Vertiefung der Zweitsprache oder Ausbildung eines 2. Schwerpunktes: Es stehen zur Auswahl weitere Aufbau-, Erweiterungs-, Vertiefungs- und Sprachmodule. |
15 | 3.-6. |
Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ) |
2x5 |
Praktika
Im Bachelor-Teilstudiengang Asien und Mittelmeerraum: Sprachen, Kulturen, Gesellschaften (120 LP) ist ein Praktikum als eigenständiges Modul im Umfang von 5 LP integriert. Das Praktikum wird in der Regel in einer universitätsexternen Einrichtung im Umfang von drei Vollzeitarbeitswochen bzw. 120 Arbeitsstunden absolviert. Das Praktikum wird mit einem Praktikumsbericht abgeschlossen.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur).
Qualifizierte Berufstätige ohne Hochschulzugangsberechtigung können die Studienberechtigung für dieses Studium nach Bewährung im Probestudium erlangen.
Englische Sprachkenntnisse des Sprachniveaus B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) werden für das erfolgreiche Studium dringend empfohlen.
Bewerbung/Einschreibung
Der Bachelor-Teilstudiengang Asien und Mittelmeerraum: Sprachen, Kulturen, Gesellschaft 120 LP ist zurzeit zulassungsfrei (ohne NC).
Mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung bewerben Sie sich bitte bis 30. September über www.uni-halle.de/bewerben.
Nach der Online-Registrierung bekommen Sie Zugang zu einem persönlichen Account („Löwenportal“) und finden dort Ihren individuellen Antrag auf Einschreibung, der bei der Universität eingereicht werden muss – zusammen mit einer Kopie der Hochschulzugangsberechtigung und weiteren im Portal benannten Unterlagen.
- Achtung: Ist Ihr zweiter Teilstudiengang zulassungsbeschränkt (mit NC), endet die Bewerbungsfrist bereits am 15. Juli.
- Wenn Ihre Hochschulzugangsberechtigung aus dem Ausland stammt, müssen Sie sich in jedem Fall bis 15. Juli über uni-assist bewerben. > Informationen & Ablauf
- Sie beabsichtigen einen Hochschul-/Studiengangwechsel mit Start in einem höheren Fachsemester? > Informationen, Fristen, Ablauf
Schritt für Schritt zum Studienplatz
Über die folgenden Banner zeigen wir Ihnen anschaulich den Weg ins Studium an der Uni Halle. Einfach das jeweils passende Banner auswählen – je nachdem, ob Ihr anderer Teilstudiengang zulassungsbeschränkt ist oder nicht:
Weiterführende Studiengänge
-
Arabistik / Islamwissenschaft
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Judaistik / Jüdische Studien: Migrations-, Minoritäten- und Diasporastudien
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Wissenschaft vom Christlichen Orient
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, zulassungsfrei (ohne NC)
Fachstudienberatung
Bitte wenden Sie sich mit Detailfragen zu Studieninhalt und -ablauf direkt an die Fachstudienberatung.
Prof. Dr.
Ralf Elger
(Schwerpunkt Arabistik/Islamwissenschaft)
Orientalisches Institut, Seminar für Arabistik und Islamwissenschaft
Mühlweg 15
06114
Halle (Saale)
Telefon: 0345 55-24070/71 E-Mail: ralf.elger@orientphil.uni-halle.de
Prof. Dr.
Cornelia Bernadette Horn
(Schwerpunkt Christlicher Orient)
Orientalisches Institut, Seminar für Christlichen Orient und Byzanz
Mühlweg 15
06114
Halle (Saale)
Telefon: 0345 55-24087 E-Mail: cornelia.horn@orientphil.uni-halle.de
Sprechzeiten
Mittwoch 14:00 Uhr und nach Vereinbarung
PD Dr.
Sabine Häusler
(Schwerpunkt Historische und Vergleichende Sprachwissenschaft/Indogermanistik)
Orientalisches Institut, Seminar für Indogermanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft
Ludwig-Wucherer-Straße 2
Raum: 2.17.0
06108
Halle (Saale)
Telefon: 0345 55-23505/6 E-Mail: sabine.haeusler@indogerm.uni-halle.de
Prof. Dr.
Ottfried Fraisse
(Schwerpunkt Judaistik/Jüdische Studien)
Orientalisches Institut, Seminar für Judaistik/ Jüdische Studien
Großer Berlin 14
06108
Halle (Saale)
Telefon: 0345 55-23940 E-Mail: ottfried.fraisse@judaistik.uni-halle.de