Sportwissenschaft Bachelor-Teilstudiengang
Allgemeine Informationen
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
---|---|
Umfang | 90 LP |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Studienbeginn | nur Wintersemester |
Studienform | Direktstudium, Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsfrei (ohne NC) mit Eignungsprüfung |
Studieren ohne Hochschulreife | ja (Details) |
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen | ja (Details) |
Fakultät |
Philosophische Fakultät II – Philologien, Kommunikations- und Musikwissenschaften |
Institut |
Institut für Sportwissenschaft |
Akkreditierung | akkreditiert |
Charakteristik und Ziele
Ziel des Bachelor-Teilstudiengangs Sportwissenschaft 90 LP ist es, naturwissenschaftliche, sozialwissenschaftliche, sportmedizinische, trainings- und bewegungswissenschaftliche Grundlagen des Sports zu vermitteln. Der Erwerb didaktisch-methodischer Handlungskompetenzen und sportbezogener Kenntnisse in Bewegungsfeldern stellt einen wesentlichen Studienschwerpunkt dar. Die Inhalte und der Umfang dieser methodisch-praktischen Ausbildung sind vom jeweiligen Studienprogramm abhängig.
Das Studienangebot 90 LP bietet den Studierenden eine individuelle inhaltliche Schwerpunktsetzung in Kombination mit einem weiteren Teilstudiengang. Die fachliche Doppelqualifikation befähigt zu einem weiterführenden Masterstudium in einem der beiden belegten Teilstudiengänge.
Berufsperspektiven
Das Studienangebot Sportwissenschaft 90 LP qualifiziert die Absolvent*innen in sportbezogenen Tätigkeitsfeldern des Profit- und Non-Profitsektors, beispielsweise in Sportvereinen und -verbänden, in Freizeit-, Gesundheits- und Fitnesszentren, in der Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit der Städte, Landkreise sowie im Auftrag Stadt-, Kreis- und Landessportbünde, in Krankenkassen, Krankenhäuser, Kurkliniken oder Berufsfördereinrichtungen, zu agieren.
Akkreditierung
Der Bachelor-Teilstudiengang Sportwissenschaft 90 LP ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.
Struktur des Studiums
- Module des Teilstudiengangs (65 bzw. 75 LP)
- Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ) (5 LP)
- Praktika (10 LP)
- ggf. Bachelorarbeit (10 LP)
Für dieses Studium kombinieren Sie zwei Teilstudiengänge, so dass Ihr Bachelorstudium einen Gesamtumfang von 180 Leistungspunkten bekommt. In 90/90-Konstellationen können Sie frei wählen, in welchem Fach die Bachelorarbeit verfasst wird und in welchem (stattdessen) Wahlpflichtmodule belegt werden.
Sportwissenschaft 90 LP ist mit allen anderen angebotenen Bachelor-Teilstudiengängen 90 LP der Uni Halle frei kombinierbar.
Was sind Module? Was sind Leistungspunkte (LP)? Eine „erstsemestertaugliche“ Erläuterung zum Studienaufbau finden Studienanfänger*innen in unserem Welcome-Portal.
Kombinationsmöglichkeiten
Sportwissenschaft kann kombiniert werden mit:
-
Anglistik und Amerikanistik
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 90 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Asien und Mittelmeerraum: Sprachen, Kulturen, Gesellschaften
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 90 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Deutsche Sprache und Literatur
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 90 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Erziehungswissenschaft
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 90 LP, zulassungsbeschränkt (Uni-NC) -
Ethnologie
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 90 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Evangelische Theologie
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 90 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Frankoromanistik
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 90 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Geschichte
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 90 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Hispanistik
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 90 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Italianistik
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 90 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Klassisches Altertum
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 90 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Kunstgeschichte
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 90 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Medien- und Kommunikationswissenschaft
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 90 LP, zulassungsbeschränkt (Uni-NC) -
Philosophie
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 90 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Politikwissenschaft
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 90 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Russistik
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 90 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Soziologie
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 90 LP, zulassungsbeschränkt (Uni-NC)
Studieninhalt
Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.
Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.
Modulbezeichnung | LP | empf. Sem. |
---|---|---|
Theoriefelder der Sportwissenschaft |
||
Bewegung und Motorik |
5 | 1. |
Sportphysiologie und funktionelle Anatomie |
5 | 1. |
Sportbiomechanik | 5 | 1. u. 2. |
Biochemie im Sport |
5 | 2. |
Sozialwissenschaftliche Grundlagen |
5 | 3. |
Trainingswissenschaft |
5 | 3. u. 4. |
Sozialwissenschaftliche Themenfelder |
5 | 4. |
Wahlpflichtmodule Theoriefelder (jeweils 5 LP)
|
5/10* | 5. u. 6. |
Wahlpflichtmodule Bewegungsfelder (jeweils 5 LP)
|
20/25* | |
Allgemeine Module | ||
Sport und Sportwissenschaft | 5 | 3. |
Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ) | 5 | 5. o. 6. |
Praktika | ||
Externes Praktikum I | 5 | 2. |
Externes Praktikum II | 5 | 4. |
Abschlussmodul (Bachelorarbeit) | 10 | 6. |
* Wird die Bachelorarbeit nicht in Sportwissenschaft 90 LP geschrieben, müssen im Wahlpflichbereich Theoriefelder 2 von 3 Modulen (sonst: eins) und in Bewegungsfelder 5 von 7 Modulen (sonst: vier) absolviert werden.
Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ)
Zu den Allgemeinen Schlüsselqualifikationen zählen Präsentations- und Fremdsprachenkenntnisse sowie schriftliche, mündliche, soziale und interkulturelle Kompetenzen. Diese sollen den späteren Berufseinstieg unterstützen. (www.uni-halle.de/asq)
Praktika
Praktika sind berufsfeldbezogene Lerneinheiten und werden in der Regel in einer universitätsexternen Einrichtung absolviert. Näheres regelt eine institutsinterne Durchführungsbestimmung.
Zulassungsvoraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur)
bzw. Einstieg über Probestudiumfür beruflich Qualifizierte - bestandene Sporteignungsprüfung
Sporteignungsprüfung
An der Universität Halle wird jährlich eine Eignungsprüfung angeboten. Für das Jahr 2025 gilt:
- Online-Anmeldung vom 10. März bis spätestens 20. April 2025
- Die diesjährige Eignungsprüfung findet an zwei Tagen, am 21. und 22. Mai 2025, statt.
- Auf der Themenseite des Instituts finden Sie nähere Angaben zur Anmeldung und zur Durchführung.
- Detaillierte Informationen (Voraussetzungen, Leistungsanforderungen, hochschulübergreifende Anerkennung, Organisatorisches etc.) gibt es auch per Faltblatt.
Wichtig: Der Nachweis über die bestandene Eignungsprüfung gilt 18 Monate und muss dann bei der Bewerbung (siehe unten) mit eingereicht werden. Nachweise über bestandene Prüfungen anderer anerkannter Universitäten (Liste: siehe Themenseite) werden übrigens ebenfalls akzeptiert.
Ihr Kontakt für Rückfragen:
Dr. Alexander Koke, Institut für Sportwissenschaft
(sporteignung@sport.uni-halle.de)
Bewerbung/Einschreibung
Für den Bachelor-Teilstudiengang Sportwissenschaft 90 LP gilt:
- zulassungsfrei (ohne NC)
Wenn Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, ist Ihnen dieser Teil Ihres Studiums sicher. Allerdings müssen Sie auch Ihr Kombinationsfach prüfen – hat dieses eine Zulassungsbeschränkung (NC), müssen Sie sich bereits bis zum 15. Juli 2025 bewerben. - Einschreiben: von Juni bis 30. September 2025
> www.uni-halle.de/bewerben
- Ihr Zeugnis stammt aus dem Ausland? Bewerbung über uni-assist bis 15. Juli 2025.
> Informationen & Ablauf - Start in einem höheren Fachsemester nach Hochschul-/Studiengangwechsel?
> Informationen, Fristen, Ablauf
Inhaltlich verwandte Studiengänge
-
Sport
Kombi Erstes Staatsexamen Lehramt an Grundschulen, 35 LP, zulassungsbeschränkt (Uni-NC) mit Eignungsprüfung -
Sport
Kombi Erstes Staatsexamen Lehramt an Gymnasien, 90/95 LP, zulassungsbeschränkt (Uni-NC) mit Eignungsprüfung -
Sport
Kombi Erstes Staatsexamen Lehramt an Sekundarschulen, 75/80 LP, zulassungsfrei (ohne NC) mit Eignungsprüfung -
Sportwissenschaft
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 60 LP, zulassungsfrei (ohne NC) mit Eignungsprüfung -
Sportwissenschaft
Kombi Bachelor of Arts (B.A.), Teilstudiengang 120 LP, zulassungsfrei (ohne NC) mit Eignungsprüfung
Fachstudienberatung
Bitte wenden Sie sich mit Detailfragen zu Studieninhalt und -ablauf direkt an die Fachstudienberatung.
Prof. Dr. Oliver Stoll
Institut für Sportwissenschaft
Von-Seckendorff-Platz 2
Raum: 1.08.0
06120
Halle (Saale)
Telefon: 0345 55-24440 E-Mail: oliver.stoll@sport.uni-halle.de