Prähistorische Archäologie Master-Teilstudiengang
Allgemeine Informationen
Abschluss | Master of Arts (M.A.) |
---|---|
Umfang | 45/75 LP |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienbeginn | nur Wintersemester |
Studienform | Direktstudium, Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsfrei (ohne NC) |
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen | ja (Details) |
Fakultät |
Philosophische Fakultät I – Sozialwissenschaften und Historische Kulturwissenschaften |
Institut |
Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas |
Akkreditierung | akkreditiert |
Charakteristik und Ziele
Die Prähistorische Archäologie widmet sich materiellen Relikten aus vorschriftlicher Zeit, die in Mitteleuropa mit der Steinzeit beginnt und erst um die Zeitenwende endet. Damit umfasst sie den größten Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Da Schriftquellen fehlen, ist die Archäologie für diesen Zeitabschnitt die einzige Quelle zur Rekonstruktion vergangener Lebensweisen, der Organisation von Gesellschaften oder deren Entwicklung.
Das Angebot ist primär als historische Kulturwissenschaft zu sehen. Neben dem klassischen Ordnen, Beschreiben und Auswerten von materiellen Gütern bilden die Untersuchung des Fundkontextes und der prähistorischen Umwelt weitere Schwerpunkte des Fachs. Die Datenaufbereitung (statistische Verfahren u. ä.) ist wie die Interpretation interdisziplinär gehalten. Hier werden weitere Geisteswissenschaften (Geschichte, Soziologie oder Ethnologie) ebenso wie Bio- oder Geowissenschaften miteinbezogen.
Ziel des Teilstudienganges ist es, die Studierenden an die Forschungspraxis des Faches heranzuführen. Im Fokus stehen die Konfrontation mit aktuellen Forschungsfragen und eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten. Neben der Vermittlung vertiefter Kompetenzen im Umgang mit archäologisch gewonnenen Daten steht die praxisorientierte Anwendung naturwissenschaftlicher Prospektions- und Analysemethoden sowie Dokumentationsweisen.
Darum Halle!
Reiche Funde und optimale Vernetzung
Mitteldeutschland verfügt über eine überaus reiche archäologische Fundlandschaft. Begünstigt durch klimatische und geologische Faktoren wurde dieses Gebiet seit dem frühesten Neolithikum durchgängig besiedelt. Hier kreuzen sich über die Jahrtausende wichtige Kommunikationswege.
Durch die enge Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt sowie dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle erhalten Studierende die Möglichkeit, aktiv in der Bodendenkmalpflege und im Museumswesen mitzuarbeiten. So werden vielschichtige Einblicke in aktuelle Projekte gewährt und eigene Forschungen an noch unbearbeitetem Material möglich.
Die Prähistorische Archäologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg unterhält eine eigene Studiensammlung und verfügt über umfangreiche Bibliotheksbestände. Zudem wurde ein Labor eingerichtet, mit dessen Hilfe Abnutzungs- und Spurenanalysen an Artefakten durchgeführt werden können.
Darüber hinaus ist der Lehrstuhl in ein weites Kooperationsnetzwerk mit Partnern im In- und Ausland eingebunden. Derzeit laufen Forschungsprojekte und Lehrgrabungen in Mitteldeutschland, der Türkei und Albanien.
Berufsperspektiven
Je nach Studienkombination und Praxiserfahrung ergeben sich für Absolvent*innen beispielsweise diese Arbeitsfelder:
- Bodendenkmalpflege/Denkmalpflege (Landesämter oder Grabungsfirmen)
- Museen/Ausstellungswesen, Sammlungen
- für die weitere Berufsqualifizierung (Promotion): universitäre und außeruniversitäre Lehr- und Forschungseinrichtungen
- Verlagswesen, Medienanstalten oder Öffentlichkeitsarbeit im kulturellen Bereich
Akkreditierung
Dieser Teilstudiengang ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.
Struktur des Studiums
Für dieses Masterstudium kombinieren Sie zwei Teilstudiengänge, die Sie zunächst gleichwertig studieren (jeweils 45 Leistungspunkte). Die Masterarbeit verfassen Sie in einem der beiden Teilstudiengänge, der dadurch zum „Hauptfach“ mit 75 LP wird. Ihr Studium hat somit einen Gesamtumfang von 120 LP.
Prähistorische Archäologie 45/75 LP ist mit allen weiteren Master-Teilstudiengängen der Uni Halle frei kombinierbar. Empfohlen wird die Kombination mit anderen archäologischen (Klassische Archäologie, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit) oder geisteswissenschaftlichen Fächern (Kunstgeschichte, Geschichte, Ethnologie, Soziologie).
Kombinationsmöglichkeiten
Prähistorische Archäologie kann kombiniert werden mit:
-
Arabistik / Islamwissenschaft
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Deutsch als Fremdsprache (DaF)
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, derzeit keine Immatrikulation -
Deutsche Literatur und Kultur
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Englische Sprache und Literatur
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Ethnologie / Social and Cultural Anthropology
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Evangelische Theologie
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Frankoromanistik
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Geschichte
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Hispanistik
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Interdisziplinäre Polenstudien
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Italianistik
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Japanologie
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Judaistik / Jüdische Studien: Migrations-, Minoritäten- und Diasporastudien
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Klassische Archäologie
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Klassisches Altertum
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Kunstgeschichte
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Philosophie
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Politikwissenschaft
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Soziologie
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, zulassungsfrei (ohne NC) -
Wissenschaft vom Christlichen Orient
Kombi Master of Arts (M.A.), Teilstudiengang 45/75 LP, zulassungsfrei (ohne NC)
Studieninhalt
Die folgende Tabelle zeigt die Bestandteile des Studiums als Übersicht (alternativ: PDF). Die Semesterangaben sind hierbei unverbindliche Empfehlungen.
Darüber hinaus beschreibt das Modulhandbuch (aktuelle Fassung) Lehrinhalte, Lernziele, Umfang und Leistungen der Module detailliert. Rechtliche Basis dafür ist die Studien- und Prüfungsordnung.
Modulbezeichnung | LP | empf. Sem. |
---|---|---|
Pflichtmodule | ||
Vertiefung Fachwissen I (Steinzeit) | 10 | 1. o. 3. |
Vertiefung Fachwissen II (Metallzeiten I) | 10 | 2. |
Vertiefung Fachwissen II (Metallzeiten II) | 10 | 1. o. 3. |
Exkursionspraxis | 5 | 2. |
Wahlpflichtmodule Praxis (2 von 3 wählen) | ||
Projektmodul | 5 | 1. o. 3. |
Geländepraktikum | 5 | 1. o. 3. |
Praktikum Vermittlung/Präsentation | 5 | 1. o. 3. |
Abschlussmodul (Masterarbeit und mündliche Prüfung) - nur bei Variante mit 75 LP - |
30 | 4. |
Praktika
Praktika sind bei diesem Studienangebot Teil des Wahlbereichs. Für die Module Geländepraktikum und Praktikum Vermittlung/Präsentation sind in der Regel Vollzeitpraktika von jeweils drei Wochen zu absolvieren.
Archäologische Praktika werden in der vorlesungsfreien Zeit typischerweise an Museen, Einrichtungen der Bodendenkmalpflege, archäologischen Forschungsinstitutionen, Kulturerbe-Institutionen, Medienanstalten oder in Ausnahmefällen am Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas durchgeführt.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung ist ein erster berufsqualifizie-
render Hochschulabschluss (in der Regel Bachelor) in einem
archäologisch orientierten Studiengang im Umfang von min-
destens 90 Leistungspunkten oder in einem vergleichbaren
Studiengang, der die Vermittlung von Inhalten der Prähistori-
schen Archäologie oder der Vor- bzw. Urgeschichte beinhaltet.
Ausführliche Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung. Über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen entscheidet in Zweifelsfällen der Studien- und Prüfungsausschuss.
Beachten Sie bitte, dass Sie auch für den kombinierten Master-Teilstudiengang die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und nachweisen müssen.
Bewerbung/Einschreibung
Der Master-Teilstudiengang Prähistorische Archäologie 45/75 LP
ist zurzeit zulassungsfrei (ohne NC).
Mit einem deutschen Hochschulabschluss bewerben Sie sich bitte bis 31. August über www.uni-halle.de/bewerben.
Nach der Online-Registrierung bekommen Sie Zugang zu einem persönlichen Account („Löwenportal“) und finden dort Ihren individuellen Zulassungsantrag, den Sie bitte ausdrucken, unterschreiben und fristgerecht bei der Universität einreichen.
Zusätzlich werden folgende Unterlagen benötigt:
- eine Kopie des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses (in der Regel Bachelorzeugnis)
Wer dieses Zeugnis zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht vorlegen kann, reicht stattdessen einen Leistungsnachweis (Fächer-/Notenübersicht etc.) über mindestens 2/3 der zu erbringenden Gesamtleistungen im Studium ein. Das Zeugnis selbst muss dann bis 31. Januar des Folgejahres nachgereicht werden.
Wenn Ihr Hochschulabschluss aus dem Ausland stammt, müssen Sie sich bis 15. Juni über uni-assist bewerben. > Informationen & Ablauf
Fachstudienberatung
Bitte wenden Sie sich mit Detailfragen zu Studieninhalt und -ablauf direkt an die Fachstudienberatung.
Dr.
Franz Becker
(Prähistorische Archäologie)
Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
Emil-Abderhalden-Straße 26-27
Raum: 2.14.0
06108
Halle (Saale)
Telefon: 0345 55-24053 E-Mail: franz.becker@praehist.uni-halle.de