Soziologie (Zwei-Fach-Master)
Allgemeine Informationen
Studienabschluss | Master of Arts |
---|---|
Charakteristik | Zwei-Fach-Master |
Umfang | 45/75 LP |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienbeginn | Nur Wintersemester |
Studienform | Direktstudium, Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Studiengebühren | keine |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsfrei (ohne NC) |
Studieren ohne Hochschulreife | nein |
Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen | ja (Details) |
Fakultät |
Philosophische Fakultät I – Sozialwissenschaften und Historische Kulturwissenschaften |
Institut |
Institut für Soziologie |
Inhalt dieser Seite
Charakteristik und Ziele
Das Masterstudium der Soziologie in Halle besitzt ein besonderes Profil. Die Inhalte des Studiums sind von wissenschaftlicher und gesellschaftspolitischer Aktualität. Die Studienseminare und Studienprojekte gestalten sich ebenso forschungsnah wie auch problem- und berufsfeldorientiert.
Die Aufnahmekapazität gewährleistet ein günstiges Verhältnis von Studierenden und Dozenten und damit eine optimale Betreuung während des Studiums. Das Erasmus-Büro der Universität unterstützt Studierende bei der Planung eines Auslandsstudiums oder Auslandspraktikums.
Im Anschluss an ein erfolgreich absolviertes Masterstudium bieten sich am Institut für Soziologie und der Philosophischen Fakultät I Möglichkeiten der Promotion, sowohl individuell als auch in strukturierten Programmen.
Die Institutsräume mit bestens ausgestattetem Computerpool, die Bibliotheken und der zentrale Universitätscampus, wo die Lehrveranstaltungen stattfinden, liegen in unmittelbarer Nähe zueinander. Der Campus bildet ein historisches Ensemble in einem lebendigen Umfeld im Herzen der Stadt mit allen Angeboten und Annehmlichkeiten für Studium, Wohnen und Freizeit.
Akkreditierung
Dieser Studiengang ist noch nicht akkreditiert. Die Akkreditierung wird zurzeit vorbereitet.
Struktur des Studiums
Zwei-Fach-Master (45/75 LP)
- Pflichtmodule (35 LP)
- Vertiefungsmodule (10 LP)
- ggf. Masterarbeit (30 LP)
Der Zwei-Fach-Master Soziologie 45/75 LP ist frei mit allen Masterstudienprogrammen 45/75 LP der Uni Halle kombinierbar.
Willkommen an der Uni Halle
Soziologie studieren in Halle
Studieninhalt
Modulübersicht Soziologie 45/75 LP
Die genauen Lehrinhalte, Lernziele, der Lehrstundenumfang, Modulvoraussetzungen und Modulleistungen können detailliert im Modulhandbuch bzw. in der Studien- und Prüfungsordnung nachgelesen werden.
Pflichtmodule (65 LP)
Modulbezeichnung | LP | empf. Sem. |
---|---|---|
Bildung/Erziehung und Gesellschaft - Perspektiven der Bildungssoziologie | 10 | 1. |
Datenanalyse mit Stata | 5 | 3. |
Kultur, Wirtschaft, Innovation | 10 | 1. |
Methoden der multivariaten Datenanalyse | 10 | 3. |
Masterarbeit ¹ | 30 | 4. |
Wahlpflichtmodule (10 LP)
Modulbezeichnung | LP | empf. Sem. |
---|---|---|
Bildung und Beschäftigung | 10 | 2. |
Lebenslaufsoziologie und Anwendungsgebiete | 10 | 2. |
Kultursoziologie | 10 | 3. |
Märkte, Organisationen, Gefühle: Institutionen der Gegenwart | 10 | 2. |
¹ Im Zwei-Fach-Master wird die Masterarbeit in einem der beiden Studienprogramme geschrieben. Sie bildet ein eigenes Modul im Umfang von 30 Leistungspunkten. Wird sie im Studienprogramm Soziologie 45/75 LP geschrieben, gelten die Bestimmungen der gültigen Studien-und Prüfungsordnung.
Studienabschluss
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums führt das Studienprogramm Soziologie 45/75 LP zum Abschluss Master of Arts (M.A.), wenn in diesem Studienprogramm auch die Masterarbeit verfasst wurde.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium des Zwei-Fach-Masters Soziologie 45/75 LP ist der Nachweis
-
eines Abschlusses im Bachelor-Studienprogramm Soziologie oder eines anderen Bachelorstudienprogramm in einer vergleichbaren Fachrichtung mit mind. 60 LP Soziologie i.d.R. mit mind. der Note 2,7
-
oder – bei festgestellter Gleichwertigkeit – eines anderen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in einer vergleichbaren Fachrichtung mit mind. 60 LP Soziologie i.d.R. mit mind. der Note 2,7
Darüber hinaus müssen Vorkenntnisse in Methoden der empirischen Forschung (Datenerhebung, elementare statistische Analyseverfahren) nachgewiesen werden, sofern dieser Nachweis nicht schon im Bachelorzeugnis enthalten ist.
Ausführliche Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte der gültigen Studien- und Prüfungsordnung. Über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen entscheidet in Zweifelsfällen der Studien- und Prüfungsausschuss.
Bewerbung/Einschreibung
Der Zwei-Fach-Master Soziologie 45/75 LP ist zurzeit zulassungsfrei (ohne NC).
- Bewerben Sie sich mit einem deutschen Hochschulabschluss bitte für das Wintersemester bis 31.08. über www.bewerbung.uni-halle.de.
- Bewerben Sie sich mit einem ausländischen Hochschulabschluss bitte für das Wintersemester bis 30.04. über www.uni-assist.de.
Es besteht die freiwillige Möglichkeit von den Instituten prüfen zu lassen, ob die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind. Die Unterlagen zur Vorabprüfung müssen bis zum 1.6. eingereicht werden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Ob ein Studiengang zulassungsbeschränkt (Uni-NC) oder zulassungsfrei (ohne NC) ist, entscheidet die Uni Halle zu jedem Wintersemester neu. Jeweils ab Mai des Jahres wird die aktuelle Festlegung für das kommende Wintersemester an dieser Stelle (siehe auch Allgemeine Informationen) veröffentlicht.
Bewerber und Bewerberinnen, die das Zeugnis des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses erst nach der Bewerbungsfrist vorlegen können, reichen mit den Bewerbungsunterlagen eine Fächer- und Notenübersicht über mindestens 2/3 der zu erbringenden Gesamtleistungen ihres Studiums ein. Das Zeugnis muss bei der Einschreibung zum Wintersemester bis spätestens 31.01. des Folgejahres nachgereicht werden.
Inhaltlich verwandte Studiengänge
Die Martin-Luther-Universität bietet noch weitere Studiengänge mit ähnlichem Inhalt an. Vielleicht finden Sie auch eines der folgenden Studienangebote interessant.
Fachstudienberatung
Bitte wenden Sie sich mit Detailfragen zu Studieninhalt und -ablauf direkt an die Fachstudienberatung.
Dr. Sten Becker
Institut für Soziologie
Emil-Abderhalden-Straße 26-27
Raum: E.13.0
06108
Halle (Saale)
Telefon: 0345 55-24692 E-Mail: sten.becker@soziologie.uni-halle.de
Infos frei Haus!
Es gibt immer wieder Neuigkeiten in Halle: zu den Studiengängen, zur Uni und zur Stadt.
Unsere Studienbotschafter – Studentinnen und Studenten verschiedener Fachrichtungen – informieren zu diesen Themen auf ihrer Webseite www.ich-will-wissen.de.
Wenn Sie hier Ihre E-Mail-Adresse eintragen stimmen Sie zu, Infomails zu allen Fragen rund um das Studium an der Uni Halle zu erhalten.
Bitte füllen Sie alle Felder aus, wenn Sie sich auf ich-will-wissen.de registrieren möchten.